E-Sport-Studie E-Sportler sind häufig äußerst nachtaktiv
Köln · () E-Sportler in Deutschland gehören einer Untersuchung zufolge zu den besonders nachtaktiven Menschen. „Da haben wir ein Problem erkannt“, sagte der Leiter der Studie, Ingo Froböse, Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln. Für die Studie hatte die Deutsche Sporthochschule Köln in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg E-Sportler befragt, Menschen, die am Computer gegeneinander Wettkämpfe ausfechten.
Die Untersuchung ergab unter anderem, dass rund die Hälfte der Befragten am Wochenende erst zwischen ein und fünf Uhr ins Bett gehen. Dafür stehen sie später auf. Das habe Konsequenzen für den Biorhythmus, warnte Froböse. Viele Spieler konkurrieren mit internationalen Gegnern und spielen wegen der Zeitverschiebung zu Asien oder den USA online in der Nacht.
Die Studie kommt zum Schluss, dass E-Sportler bei Stress und Wohlbefinden weniger Probleme als erwartet hätten. Sie seien im Schnitt normalgewichtig und nicht bewegungsfaul. Rund 80 Prozent der Befragten erfüllten die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation.