Datendiebe geben sich als Bundeszentralamt für Steuern aus
Bonn · Nutzer müssen sich vor E-Mails in Acht nehmen, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Dahinter stecken in Wahrheit Kriminelle auf der Jagd nach persönlichen Daten, warnt die Behörde.
Die E-Mails versprechen eine Rückerstattung gezahlter Steuern. Der Empfänger müsse dafür nur ein Online-Formular ausfüllen und dort Konto- und Kreditkartennummer angeben.
Das Formular ähnelt zwar dem einer Bundesbehörde - tatsächlich hat das Zentralamt für Steuern aber nichts damit zu tun. Empfänger sollten auf die Mails nicht reagieren, rät das Amt. Benachrichtigungen über eine Steuerrückerstattung würden grundsätzlich nicht auf diesem Weg verschickt.