Rezepte Gänseblümchen-Eis, Giersch und Löwenzahnherzen: So lecker geht Wildkräuterküche

München · Von Giersch bis Gundermann wachsen Küchenzutaten direkt vor der Haustür. Expertinnen raten, sich langsam an die Wildkräuterküche heranzutasten. Denn anfangs können wilde Pflanzen ungewohnt schmecken.

 Steinklee ist eine Zutat für das Erdbeer-Dessert von Kräuterexpertin Marion Reinhardt.

Steinklee ist eine Zutat für das Erdbeer-Dessert von Kräuterexpertin Marion Reinhardt.

Foto: dpa-tmn/Valerie Hammacher

«Noch besser als bio ist wild»

 Das Rezept für Chatschapuri - gefüllte georgische Wildkräuter-Brote - hat Kochbuch-Autorin Martina Merz von einer Reise aus dem Kaukasus mitgebracht.

Das Rezept für Chatschapuri - gefüllte georgische Wildkräuter-Brote - hat Kochbuch-Autorin Martina Merz von einer Reise aus dem Kaukasus mitgebracht.

Foto: dpa-tmn/Sandra Eckhardt

Löwenzahnknospen mit Knoblauch anbraten

 Wildkräuter müssen nicht weit transportiert werden und brauchen keine Verpackungen.

Wildkräuter müssen nicht weit transportiert werden und brauchen keine Verpackungen.

Foto: dpa-tmn/Sandra Eckhardt

Langsam an ungewohnte Geschmäcker herantasten

Limonade und bunte Blüten im Sommer

Nesseltrick: Brennhaare mit heißem Wasser überlisten

Nur das sammeln, was man sicher erkennt

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort