
Serie KirchenporträtStückweise aus einer alten Kirche erwachsen
St. Sebastian in Eppelborn basiert auf einem ursprünglich nach Osten ausgerichteten Bau, den man in Nord-Süd-Richtung erweitert hat.
St. Sebastian in Eppelborn basiert auf einem ursprünglich nach Osten ausgerichteten Bau, den man in Nord-Süd-Richtung erweitert hat.
In nur 14 Monaten vom Grundstein bis zur Einweihung: Die Rockershausener mussten nicht sehr lange auf ein eigenes Gotteshaus warten.
Wie ist das, von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen? Die SZ spricht mit Angehörigen und Freunden und stellt in einer Serie Lebenswege Verstorbener vor. Heute: Fred Oster, die Seele der Post in Dudweiler.
Serie · Wie ist das, von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen? Die SZ spricht mit Angehörigen und Freunden und stellt in einer Serie Lebenswege Verstorbener vor. Heute: Jürgen „Jape“ Reiter.
Serie · Wie ist das, von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen? Die SZ spricht mit Angehörigen und Freunden und stellt in einer Serie Lebenswege Verstorbener vor. Heute: Friedrich „Charlie“ Jaquard.
Die katholische Kirche Sainte Théodore in Frankreich ist eine große Hallenkirche mit Platz für gut 700 Gottesdienstbesucher.
(et) „Zum Trost der armen Seelen im Fegefeuer“: Diese Worte stehen, schön eingefasst von einem Sandsteinsockel, auf dem Rittenhofener Totengebetskreuz. Es steht auf einer begrünten Verkehrsinsel direkt oberhalb, sozusagen in einer Achse, der beiden markanten Köllerbacher Gotteshäuser, Martins- beziehungsweise Herz-Jesu-Kirche.