• Zum Inhalt springen (Drücken Sie Enter)
  • Zum Hauptmenü springen (Drücken Sie Enter)
  • Zur Suche springen (Drücken Sie Enter)
  • Saarbrücker Zeitung
    • Saarland
    • Nachrichten
    • Blaulicht
    • Sport
    • Fotos
    • Leben
  • Menü
  • Anmelden
    • Meine Merkliste
    • Einstellungen
    • Meine Daten
    • Anmelden
    • Abmelden
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="38200323"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span> <span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper" class="park-skyscraper"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="mobilebanner"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span> <span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="leaderboard"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • Jan.
    • Feb.
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
  1. Suche

Suchergebnisse für "gartenbau"

  • Zukunftswoche in St. Wendel ist gelaufen

    Future Week : Zukunftswoche in St. Wendel ist gelaufen

    Die Projektwoche „Future Week“ an der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel soll nachhaltig sein. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit Bienen, aber es gibt noch mehr zu sehen und zu lernen. Von Frank Faber

  • Arbeitslosigkeit in der Region Westpfalz gestiegen

    Arbeitsmarkt im Januar : Arbeitslosigkeit in der Region Westpfalz gestiegen

    Das traditionelle Wintertief, aber auch die jetzt in der Arbeitslosenstatistik enthaltenen Ukraine-Flüchtlinge sind verantwortlich für diesen Anstieg. Von Merkur Redaktion

  • 300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin

    Agrarmesse : 300.000 Gäste bei der Grünen Woche in Berlin

    Zehn Tage lang wurde bäuerlich geschlemmt und gestaunt - an diesem Sonntag ist die Internationale Grüne Woche in Berlin zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden.

  • Özdemir: Mehr Präsenz Europas bei Afrikas Nahrungssicherung

    Grüne Woche : Özdemir: Mehr Präsenz Europas bei Afrikas Nahrungssicherung

    Lieber Getreidesilos bauen, als Getreidesäcke schicken? Bundesagrarminister Cem Özdemir spricht sich klar für mehr europäische Unterstützung der von Hunger betroffenen Länder aus.

  • So überstehen Pflanzen die kalte Jahreszeit

    Gärtnerei Zeller in Niederwürzbach : So überstehen Pflanzen die kalte Jahreszeit

    In Niederwürzbach gibt es eine der Gärtnereien im Saarland, die Pflanzen ein Winterquartier bietet. Inhaber Christian Zeller hat aber auch Tipps parat für Hobbygärtner, die ihre Zimmerpflanzen unbeschadet durch die kalte Jahreszeit bringen wollen. Von Peter Gaschott

  • Was Sie jetzt anpacken sollte – Tipps fürs Gärtnern im Winter (mit Bildergalerie)

    Pflanzen- und Umweltexpertin aus Neunkirchen : Was Sie jetzt anpacken sollte – Tipps fürs Gärtnern im Winter (mit Bildergalerie)

    Auch im Winter ist Arbeit im Garten sinnvoll. Wir haben mit einer Pflanzen- und Umweltexpertin gesprochen – sie gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Pflanzen. Von Peter Gaschott

  • Weihnachtsstimmung aus Homburg

    Homburger in Berlin im Einsatz : Weihnachtsstimmung aus Homburg

    Acht CJD-Auszubildende aus Homburg gestalteten den Adventsmarkt in der saarländischen Landesvertretung in der Bundeshauptstadt Berlin mit. Von SZ Redaktion

  • Überblick: Hier gibt es im Saarland Weihnachtsbäume – zum Kauf oder Selbstschlagen

    Nordmanntannen und Fichten : Überblick: Hier gibt es im Saarland Weihnachtsbäume – zum Kauf oder Selbstschlagen

    Nicht zu krumm und möglichst üppig: Der geschmückte Baum gehört für viele Saarländer bei Weihnachten dazu. Die SZ zeigt, wo es im Saarland Nordmanntannen und Fichten gibt – sogar zum Selbstschlagen. Von Saskia Leidinger

  • So wird der Garten fit für den Klimawandel

    Wenn die Sommeer heiß und trocken werden : So wird der Garten fit für den Klimawandel

    Ein Experte erklärt in Köllerbach, was zu tun ist, wenn’s im Sommer heißer und trockener wird und welche Pflanzen damit klarkommen. Von Walter Faas

  • „So richtig loslegen konnten wir bisher noch nicht“ – wie Corona die Biosphärenschulen ausbremste

    Natur als Lernort : „So richtig loslegen konnten wir bisher noch nicht“ – wie Corona die Biosphärenschulen ausbremste

    Was hat eine Schule davon, Biosphärenschule zu sein? Drei Pilotschulen im Saarpfalz-Kreis machten den Anfang, dann kam Corona dazwischen. Jetzt können ein paar Naturprojekte in Angriff genommen werden. Von Christine Maack

  • Bei Baumschnitt und Ernte ist Geduld gefragt

    Apfelsaft & Co. im St. Wendeler Land : Bei Baumschnitt und Ernte ist Geduld gefragt

    Fachberater Michael Keller erwartet gute Apfelernte im Landkreis St. Wendel. Er gibt Tipps zu Ernte und Schnitt. Von Jennifer Fell

  • Landmarkt mit großer Angebotspalette

    Homburg/Saarpfalz-Kreis : Landmarkt mit großer Angebotspalette

    45 Aussteller aus dem Saarland, dem angrenzenden Rheinland-Pfalz und aus Frankreich haben sich für die Veranstaltung in Homburg angemeldet. Von SZ Redaktion

  • Äpfel muss man mehr raffen als pflücken

    Was extreme Trockenheit für Obstbauern in St. Ingbert bedeutet : Äpfel muss man mehr raffen als pflücken

    Die lang anhaltende Trockenheit des Sommers hat massive Folgen für den Obstertrag in St. Ingbert. Es gibt aber auch erfreute Stimmen. Von Peter Gaschott

  • Wie Blieskastel dem Klimawandel trotzt

    Neupflanzungen im gesamten Stadtgebiet : Wie Blieskastel dem Klimawandel trotzt

    Langanhaltende Trockenperioden haben dieses Jahr Flora und Fauna im Saarland massiv belastet. In Blieskastel will man daher gegen die Schäden vorgehen, unter anderem mit ausgeweiteten Neupflanzungen. Von SZ Redaktion

  • Gartenbauer wollen schönsten Garten küren

    Wer hat den schönsten Garten? : Gartenbauer wollen schönsten Garten küren

    Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes in Britten am 2. September stehen auch Neuwahlen des Vorstandes an. Von SZ Redaktion

  • Kinderspielplatz „Wolfsrath“ wurde erneuert

    Saarwelllingen : Kinderspielplatz „Wolfsrath“ wurde erneuert

    Das Wildfreigehege „Wolfsrath“ in Saarwellingen bietet Kindern Raum für Erholung, Naturerfahrung sowie Sport und Spiel. Ein Highlight im Tierpark, der integrierte Spielplatz, ist nun erneuert sowie erweitert worden und steht seinen jungen Besuchern für Spiel und Spaß zur Verfügung. Von SZ Redaktion

  • Helmholtz-Schülerinnen mit einem Herz für Sechsfüßler

    MINT-Projekt : Helmholtz-Schülerinnen mit einem Herz für Sechsfüßler

    Im Rahmen eines MINT-Projektes wurden am Dienstag Insektenhotels gebaut. Von Sebastian Dingler

  • Auf den saarländischen Spuren des „Captain“

    Besuch in Bubach und Kusel : Auf den saarländischen Spuren des „Captain“

    Als Sechsjähriger wanderte Johann Daniel Klein 1737 mit seinen Eltern aus dem Ostertal nach Pennsylvania in Nordamerika aus. Seine Nachfahren waren nun zu Besuch, um die Heimat des Urahnen zu erkunden.

  • Premiere im Lehrgarten in Großrosseln

    Tag des offenen Gartentors : Premiere im Lehrgarten in Großrosseln

    Erstmals beim „Tag des offenen Gartentors“ dabei, wird gleich viel neues gezeigt, etwa die neue Bewäserungsanlage. Von Carolin Merkel

  • Gärtnereien im Saarland kämpfen mit hohen Preisen – und dadurch um bestimmte Pflanzen

    Gewächshäuser zu kostenintensiv : Gärtnereien im Saarland kämpfen mit hohen Preisen – und dadurch um bestimmte Pflanzen

    In den saarländischen Gartenbaubetrieben muss man der Zeit immer voraus sein: So wird gerade überlegt, wie viele Weihnachtssterne man dieses Jahr produzieren soll. Doch nicht nur die steigenden Energiepreise machen die Kalkulation schwer. Auch die Frage, wie viel Geld die Saarländer noch für Pflanzen ausgeben können, beschäftigt die Gärtner. Aber es gibt auch clevere grüne Lösungen gegen wuchernde Kosten. Von Udo Rau

  • „Green Campus“ der Fachhochschule Erfurt ausgezeichnet

    Nachhaltige Raumlösung : „Green Campus“ der Fachhochschule Erfurt ausgezeichnet

    Der „Green Campus“ in Erfurt ist ein modularer Bau in Holztafelbauweise. Das nachhaltige Bauprojekt wurde jetzt nicht nur eröffnet, sondern auch ausgezeichnet.

  • www.facebook.com/saarbrueckerzeitung
  • @szaktuell
  • @saarbrueckerzeitung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Newsletter abonnieren
Bestellen Sie hier unsere kostenlosen Newsletter:
Newsletter bestellen
Services
  • stellenanzeigen.de
  • trauer.de
Verlag
  • Saarbrücker Zeitung
  • Pfälzischer Merkur
  • Trierischer Volksfreund
  • Mediengruppe Rheinische Post
© Saarbrücker Zeitung | Alle Rechte vorbehalten