1088 Ergebnisse zu „gartenbau“

Die Kleine Braunelle: Kennen Sie schon die Blume des Jahres?
Die Kleine Braunelle: Kennen Sie schon die Blume des Jahres?

WildblumeDie Kleine Braunelle: Kennen Sie schon die Blume des Jahres?

Insektenfreundlich, pflegeleicht und robust: Als Wildpflanze wächst die Kleine Braunelle an vielen Standorten. Die Loki Schmidt Stiftung hat sie zur Blume des Jahres 2023 ernannt.

Was Ihr Garten im Sommer braucht
Was Ihr Garten im Sommer braucht

Gießen und genießenWas Ihr Garten im Sommer braucht

Im Sommer wollen wir endlich die Früchte unserer Arbeit genießen: den eigenen Garten. Die Pracht will aber gehegt und gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.

So starten Gärtner entspannt in den Frühling
So starten Gärtner entspannt in den Frühling

Mehr Natur wagenSo starten Gärtner entspannt in den Frühling

Das Frühjahr ist Draußen-Zeit - also ab ins Beet! Welche Aufgaben Hobbygärtnerinnen und Gartenfreunde jetzt angehen können, lesen Sie in dieser Übersicht. Und: Warum Nichtstun manchmal besser ist.

Nur wenig Zulauf zu grünen Berufen
Nur wenig Zulauf zu grünen Berufen

Gärtnerin, Landwirt und Co.Nur wenig Zulauf zu grünen Berufen

Viele junge Menschen interessieren sich für Natur- und Umweltschutz. Doch in einen der vielen grünen Berufe wollen nur wenige einsteigen. Fachleute hoffen, dass sich das Image von Berufen wie Gärtner, Land- oder Forstwirt verbessert.

Vor dem Muttertag: Blumen werden immer öfter zum „Luxusgut“
Vor dem Muttertag: Blumen werden immer öfter zum „Luxusgut“

HandelVor dem Muttertag: Blumen werden immer öfter zum „Luxusgut“

Inflation und hohe Energiekosten treiben die Blumenpreise in Europa in die Höhe. Die kenianische Blumenindustrie gilt als günstige Alternative, doch auch dort macht sich die Krise bemerkbar.

Das Ehrenamt begleitet ihn ein Leben lang
Das Ehrenamt begleitet ihn ein Leben lang

Bürgermedaille für Michael WagnerDas Ehrenamt begleitet ihn ein Leben lang

Michael Wagner aus Dudweiler setzt sich unermüdlich für den Wald und die Belange von Menschen mit Behinderung ein.

Habeck: Mehr Tempo bei Solarstrom geplant
Habeck: Mehr Tempo bei Solarstrom geplant

„Photovoltaik-Gipfel“Habeck: Mehr Tempo bei Solarstrom geplant

Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Solarenergie. Nun sollen Bremsen gelöst werden. Die Solarbranche hält „Lichtgeschwindigkeit“ für nötig.

Im Mai: Den Rasen nicht mähen und Insekten helfen
Im Mai: Den Rasen nicht mähen und Insekten helfen

Aktion „No Mow May“Im Mai: Den Rasen nicht mähen und Insekten helfen

Gönnen Sie sich und Ihrem Rasenmäher eine Pause. Die Aktion „No Mow May“ oder zu Deutsch „Mähfreier Mai“ ruft dazu auf, diesen Monat lang nicht den Rasen zu mähen. Das steckt dahinter.

Im Mai: Den Rasen nicht mähen und Insekten helfen
Im Mai: Den Rasen nicht mähen und Insekten helfen

Aktion „No Mow May“Im Mai: Den Rasen nicht mähen und Insekten helfen

Gönnen Sie sich und Ihrem Rasenmäher eine Pause. Die Aktion „No Mow May“ oder zu Deutsch „Mähfreier Mai“ ruft dazu auf, diesen Monat lang nicht den Rasen zu mähen. Das steckt dahinter.

Biosphärenschulen sind im Aufwind
Biosphärenschulen sind im Aufwind

Homburg/MandelbachtalBiosphärenschulen sind im Aufwind

Was hat eine Schule davon, Biosphärenschule zu sein? Fünf Schulen im Saarpfalz-Kreis sind schon dabei. Neben  einigen Schulen im Bliesgau sind vor allem die Homburger Schulen sehr aktiv.

Rettung fürs Bietschieder Schlösschen
Rettung fürs Bietschieder Schlösschen

„Spargelhof & Erdbeerland Bernauer“ renoviert SchlösschenRettung fürs Bietschieder Schlösschen

Der lange Leerstand hatte das Herrenhaus ziemlich ramponiert, jetzt ist es wieder hergerichtet und dient Erntehelfern als Unterkunft.

Praxiskurs vermittelt Infos zu Nützlingshilfen im Garten
Praxiskurs vermittelt Infos zu Nützlingshilfen im Garten

SaarlouisPraxiskurs vermittelt Infos zu Nützlingshilfen im Garten

Wie können Vögel, Insekten und andere Tiere im Garten oder auf der Obstwiese unterstützt werden? Um diese Frage dreht sich ein Praxisseminar am Freitag, 14. April, in Gisingen. Von 15 und 19 Uhr werden am Haus Saargau in Gisingen, Zum Scheidberg 11, Nisthilfen für diese Nützlinge vorgestellt.

Der Trend für das Frühjahr ist bunt wie immer
Der Trend für das Frühjahr ist bunt wie immer

FrühlingstrendsDer Trend für das Frühjahr ist bunt wie immer

Mit dem Frühling beginnt auch im Kreis Neunkirchen die blühende Jahreszeit. Zu den Lieblingen zählen Hornveilchen, Stiefmütterchen, Bellis, Ranunkel sowie die Tulpe.

Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Grau statt buntSchottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen vermeintlich aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen eine Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt dar.

Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Grau statt buntSchottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen vermeintlich aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen eine Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt dar.

Blieskastel und seine Gräfin von der Leyen
Blieskastel und seine Gräfin von der Leyen

Heimatgeschichte der SaarpfalzBlieskastel und seine Gräfin von der Leyen

Die Reichsgräfin mit Residenz in Blieskastel trug mit ihrer Sicht auf die Französische Revolution und ihre damit verbundene Flucht ein gutes Stück zur eigenen Legendenbildung bei.

Rosenschnitt-Kurs auf Finkenrech
Rosenschnitt-Kurs auf Finkenrech

DirmingenRosenschnitt-Kurs auf Finkenrech

Der Verband für Gartenbau und Landschaftspflege bietet am Samstag, 25. März einen Basiskurs für das richtige Schneiden von Rosen auf Finkenrech an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Pavillon im Rosengarten. Jeder Rosen-Interessierte kann daran teilnehmen, mitzubringen sind lediglich Handschuhe und eine Schere.

So viel verdienen die Deutschen (mit Landkreis-Grafik)
So viel verdienen die Deutschen (mit Landkreis-Grafik)

GehaltsreportSo viel verdienen die Deutschen (mit Landkreis-Grafik)

Wie viel Arbeitgeber zahlen, ist regional sehr unterschiedlich. Aber auch Geschlecht, Berufsgruppe und Bildungshintergrund spielen eine große Rolle bei der Höhe des Einkommens. Das zeigt eine repräsentative Studie. Wer wo in Deutschland am meisten verdient.