Überblick Corona legt den gesamten Saarsport lahm

Beinahe alle Fachverbände beenden mit sofortiger Wirkung ihren Spielbetrieb und sagen Turniere oder Lehrgänge für die nächsten Wochen ab.

Badminton: Der Vorstand des Saarländischen Badminton-Verbandes (SBV) hat den Spielbetrieb für alle Klassen (Saarlandliga bis C-Klasse sowie alle Schüler- und Jugendligen) mit sofortiger Wirkung eingestellt und die Spielrunde 2019/20 beendet. Die Auf- und Abstiegsregelungen zur und für die folgende Spielrunde 2020/21 werden mit dem Tabellenstand der jeweiligen Spielklasse vom Stichtag Freitag, 13. März, gewertet. Außerdem werden alle Maßnahmen wie Traineraus- und Weiterbildung, Schiedsrichterlehrgänge, Kader- und Stützpunkttraining bis auf Weiteres ausgesetzt.

Kurz vor knapp entschied auch der Ausschuss für Bundesligaangelegenheiten (AfBL) des Deutschen Badminton-Verbandes, die beiden Bundesliga-Spieltage an diesem Wochenende abzusagen. Damit fallen die beiden Heimspiele des Tabellenführers 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den TSV Trittau (Samstag) und Blau-Weiss Wittorf (Sonntag) in der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle ins Wasseer.

Basketball: Auch der Basketballverband Saar (BVS) beendet den Spielbetrieb der Saison 2019/2020 mit sofortiger Wirkung in allen seinen Ligen. „Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Besucherinnen und Besucher, Eltern, Ehrenamtlichen und allen Unterstützern muss in diesen Zeiten mehr wiegen, als der verständliche Wunsch, unser Hobby ausüben zu dürfen“, sagte BVS-Präsident Dirk Kaufmann. Es gelten die aktuellen Tabellen als Abschlusstabellen der Saison.

Handball: Auch der Handballsport trägt der aktuellen Situation Rechnung. Der Handball-Verband Saar (HVS) teilte mit, dass der Spielbetrieb der Jugend der Saison 2019/2020 mit sofortiger Wirkung beendet ist. Der Spielbetrieb der Aktiven wird ausgesetzt, ebenso alle Veranstaltungen wie Lehrgänge oder Kadertraining. „Nach dem 19. April wird entschieden, wie die weitere Vorgehensweise sein wird“, sagte HVS-Präsident Eugen Roth.

Die Drittligisten HG Saarlouis (Männer) und HSG Marpingen-Alsweiler (Frauen) werden ebenfalls bis zum 19. April keine Spiele bestreiten. Der Deutsche Handball-Bund legt den Spielbetrieb der 3. Ligen so lange auf Eis. Der Saarlouiser Vereinschef Richard Jungmann erklärte, dass der gesamte Trainingsbetrieb zunächst für 14 Tage eingestellt werde. Der wirtschaftliche Schaden durch die Zwangspause bewege sich „in einem niedrigen fünfstelligen Bereich“. Der Verein prüfe zudem, Kurzarbeitergeld für die Spieler zu beantragen.

Leichtathletik: Auf Empfehlung des örtlichen Gesundheitsamtes hat der Landkreis Merzig-Wadern beschlossen, die Schullaufmeisterschaften in Merzig am 8. April nicht stattfinden zu lassen. „Eine Veranstaltung dieser Größenordnung, mit über 5000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und über 2000 Besuchern bedeutet für die Veranstalter und die Behörden ein nicht einschätzbares Risiko“, heißt es auf der Homepage der Veranstalter. Die Meisterschaften sollen nun am 8. Oktober nachgeholt werden.

Tischtennis: Die deutschen Meisterschaften Jugend 15 (vormals: Deutsche Schüler-Meisterschaften), die an diesem Wochenende in Schiffweiler stattfinden sollten, wurden abgesagt. Das hat das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes in einer Telefonkonferenz einstimmig beschlossen. „Verbände, Trainer und Eltern haben sich gemeldet und Besorgnis geäußert. Aus Reihen der Verbände wurde auch aktiv nach einer Absage gefragt“, erklärte Ralf Tresselt, DTTB-Vizepräsident Jugendsport. Die Verantwortlichen des Saarländischen Tischtennis-Bundes (STTB) tragen diese Entscheidung mit. „Die Gesundheit der Kinder und der Betreuerinnen und Betreuer steht an erster Stelle“, sagte Erik Roskothen, der Vizepräsident des STTB.

Außerdem wird der Spielbetrieb des STTB inklusive aller aktuell noch ausstehenden Pokalspiele bis zum 26. April unterbrochen. „Ob die Saison fortgesetzt oder abgebrochen werden muss, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend mitgeteilt werden“, sagte Roskothen. Der Spielleiter und die zuständigen Sportwarte werden dies Anfang April anhand der Lageentwicklung entscheiden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort