Geschwister Karst fegen erfolgreich übers Parkett
Saarbrücken. Mit drei Titeln waren Alexander und Sarah Karst das Paar des Tages bei der Saarlandmeisterschaft der Sporttänzer. Der 16-Jährige und seine ein Jahr ältere Schwester gewannen in der Saarbrücker Scharnhorsthalle die Jugend A Latein (bis 18 Jahre) sowie die Hauptgruppe A (ab 18 Jahre). Sie machten von der Doppelstartmöglichkeit Gebrauch
Saarbrücken. Mit drei Titeln waren Alexander und Sarah Karst das Paar des Tages bei der Saarlandmeisterschaft der Sporttänzer. Der 16-Jährige und seine ein Jahr ältere Schwester gewannen in der Saarbrücker Scharnhorsthalle die Jugend A Latein (bis 18 Jahre) sowie die Hauptgruppe A (ab 18 Jahre). Sie machten von der Doppelstartmöglichkeit Gebrauch. Dadurch haben Jugendpaare die Möglichkeit, sich mit der älteren Konkurrenz zu messen. Durch den Sieg in der Hauptgruppe A qualifizierten sich die Geschwister, die für Schwarz-Gold Casino Saarbrücken starten, für die Titelkämpfe in der Sonderklasse, wo sie das Parkett ebenfalls als Sieger verließen.
Nach Erfolgen mit anderen Partnern hatten die Geschwister Karst Ende 2008 beschlossen, zusammen zu tanzen. Nach kurzer Trainingszeit stellten sie ihre Stärke bei einem internationalen Turnier in Luxemburg unter Beweis. Dort wurden sie im Finale der Jugend Vierte. In der kombinierten Hauptgruppe A/S kamen sie in die Runde der letzten 24.
Die frühere Partnerin von Alexander Karst, Sophie Schütz, belegte bei der Saarlandmeisterschaft mit ihren neuen Partner Timofey Kulikov in der Klasse Jugend A Latein Rang zwei. Die 15-Jährige aus Wiebelskirchen hatte den gleichaltrigen Moskauer übers Internet kennen gelernt. Seit 4. Januar ist der Russe im Saarland. Beiden blieben also nur zwei Wochen zur Vorbereitung auf die Titelkämpfe.
Sowohl die Geschwister Karst als auch Kulikov und Schütz starten auch über zehn Tänze (Kombination aus Latein und Standard). Sie wollen sich am 28. März in Heilbronn bei der süddeutschen Meisterschaft für die deutsche Meisterschaft qualifizieren, die am 16. Mai in Dortmund stattfindet. Vorher steht für beide Paare die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft der Jugend A Latein am 14. März in Krefeld an. Höhepunkt im Saarland ist am Samstag, 21. März, die deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein, die vom TSC Residenz Ottweiler in der Saarbrücker Saarlandhalle ausgerichtet wird. Dabei wird das Saarland voraussichtlich mit vier Paaren vertreten sein. om