Ein Fußballer als Krimi-Autor Aus dem Mittelfeld in die Bestsellerlisten
Oberthal · Maurice Bouillon, Kapitän der Fußballer der SG Gronig-Oberthal, geht einer ungewöhnlichen Tätigkeit nach. Der 25-Jährige hat sich als Autor selbständig gemacht. Sein Erstlingswerk „Für immer schlafende Kinder – Gerechter Zorn“ ist ein Erfolg.
Aus dem Alltagstrott ausbrechen, aus einem Beruf, der einen nicht erfüllt, und seine wahre Passion verfolgen – davon träumen viele. Die wenigsten trauen sich jedoch, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Maurice Bouillon hat es getan: Der 25-Jährige, der die Bezirksliga-Fußballer seines Heimatvereins SG Gronig-Oberthal als Kapitän aufs Feld führt, hat als Buchautor den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Sein erstes Werk, „Für immer schlafende Kinder – Gerechter Zorn“ ist seit Juli des vergangenen Jahres auf dem Markt.
Und so kam es dazu: Nach seinem Abitur schlug 25-Jährige zunächst einen ganz anderen Weg ein: „Ich habe ein duales BWL-Studium in Stuttgart abgeschlossen und danach bei einer größeren Bank gearbeitet.“ Doch wirklich befriedigend fand der SG-Kapitän diese Tätigkeit nicht. „Das war nicht das, was mir wirklich Freude gemacht hat“, berichtet Bouillon. „Zudem wollte ich ins Saarland zurückkehren, weil ich mich hier bei meinen Freunden und meiner Familie wesentlich wohler fühle.“
Und immer mehr drängte sich bei Bouillon der Gedanke auf, seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben, nachzugehen. „Der Wunsch, Geschichten zu schreiben, war bei mir schon immer da, und das wollte irgendwie raus“, verrät der Fußballer. So entschloss er sich, den Schritt zu wagen – und als Autor zu arbeiten. Wohl wissend, dass er davon zumindest am Anfang nicht leben kann. „Ich mache noch ein paar andere Sachen, um meine Brötchen zu verdienen“, berichtet der Jung-Selbständige. Unter anderem schreibt er Texte für Firmen.
Seit Juli des vergangenen Jahres ist auch sein Erstlingswerk „Für immer schlafende Kinder – Gerechter Zorn“ auf dem Markt. Das Buch verbindet Elemente eines Detektiv-Romans mit denen eines Thrillers. Wichtig ist Bouillon dabei, einen tiefen Einblick in die Charaktere und deren Motive und Beweggründe für ihr Handeln zu vermitteln. Damit dies gelingt, hat sich der Autor im Vorfeld ausführlich mit der Psychologie des Menschen befasst. Eine seiner Erkenntnisse: „Der Mensch handelt nicht so rational wie wir glauben, dass er es tut.“
Ein Phänomen, das sich übrigens auch ganz gut auf dem Fußballplatz beobachten lässt – etwa wenn ein Spieler eine Tätlichkeit begeht, obwohl er genau weiß, dass dies eine Rote Karte und damit eine Bestrafung für ihn persönlich und das ganze Team nach sich zieht. „Das ist ein Beispiel dafür“, sagt der Mittelfeldspieler und lacht.
Das Spiel mit dem runden Leder ist seine zweite große Leidenschaft neben dem Schreiben. Dass er einen für Fußballer eher ungewöhnlichen Beruf hat, das war dem Jung-Autor noch gar nicht so recht bewusst. „Das stimmt schon, aber da habe ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht“, sagt Bouillon darauf angesprochen.
Für ihn persönlich ist Fußball nicht nur ein angenehmer Ausgleich, sondern weit mehr. „Es ist für mich nicht nur das schönste Hobby der Welt, man lernt dabei auch viel dabei. Etwa wie es ist, in einem Team gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten“, berichtet der 25-Jährige. „Und beim Fußball muss man Schwierigkeiten überwinden. Ich glaube, dass diese Mentalität für einen jungen Autor wie mich wichtig ist.“
Sein erstes Buch hat der Oberthaler in Eigenregie – ohne Hilfe eines Verlages – in den Handel gebracht. „Den wirtschaftlichen Hintergrund habe ich ja dank meines BWL-Studiums“, erklärt der Autor. „Ich denke, es selbst zu machen, ist der bessere Weg, da Verlage für einen Neuling wie mich noch keine zehn Euro ihres Marketing-Budgets locker machen würden.“
„Für immer schlafende Kinder – gerechter Zorn“ wird von Bouillon dabei aktuell online auf Plattformen wie Amazon angeboten. Über seinen Youtube-Kanal, seine Homepage und die sozialen Medien gewährt er interessierten Lesern dabei Einblicke in das Werk. So können sich potenzielle Käufer vorab einen Eindruck verschaffen, ob ihnen die Art des Schreibens des Jung-Autors gefällt. Denn um leichte literarische leichte Kost handelt es sich beim Erstlingswerk des Oberthalers nicht. „Es ist kein Schweden-Krimi“, sagt Bouillon.
Doch mit seinem ganz eigenen Stil scheint es dem Autor und Hobbysportler gelungen zu sein, einen größeren Leserkreis anzusprechen, obwohl er in der „Szene“ noch völlig unbekannt ist. „Ich verkaufe jeden Tag ein paar Bücher und bin schon bei einer deutlich vierstelligen Anzahl an verkauften Exemplaren angekommen. Das ist schon mehr, als ich jemals geträumt habe“, freut sich Bouillon.
Weitere Infos zu Maurice Bouillon und seinem Erstlingswerk gibt es auf seiner Homepage www.antitorheit.de. Das Buch ist 400 Seiten stark, unter ISBN 978-1079168815 erhältlich und kostet 15,99 Euro.