Die Dominanz auf Titeljagd

Saarbrücken · An diesem Samstag bestreitet der 1. BC Bischmisheim in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken das Finale um die deutsche Mannschafts-Meisterschaft im Badminton. Gegner ist der 1. BV Mülheim.

 Johannes Schöttler (rechts) ist der einzige Bischmisheimer, der aufgrund seiner Verletzung im Finale an diesem Samstag in der Joachim-Deckarm-Halle zusehen muss. Foto: SZ/Verein

Johannes Schöttler (rechts) ist der einzige Bischmisheimer, der aufgrund seiner Verletzung im Finale an diesem Samstag in der Joachim-Deckarm-Halle zusehen muss. Foto: SZ/Verein

Foto: SZ/Verein

Wer Frank Liedke, den Präsidenten des Badminton-Bundesligisten BC Bischmisheim kennt, weiß, dass er sich für das Finale um die deutsche Meisterschaft zwischen dem BCB und dem BV Mülheim (17.30 Uhr) in der Joachim-Deckarm-Halle etwas Besonderes einfallen lässt. Auch wenn er partout mit der Sprache herausrückt, sicher ist: Kaum einer ist so aufgeregt und nervös wie der Bischmisheimer Vereinspräsident selbst. Schließlich forderte kaum einer in der Vergangenheit so oft und so selbstverständlich den nächsten Titel wie er.

Die laufende Saison dominiert

"Ich bin erst zufrieden, wenn der Samstag rum ist und wir den Titel in der Tasche haben", sagt Liedke voller Vorfreude. Schließlich war jedes Jahr ohne Titel für ihn wie eine Qual. Fünf Mal in Folge feierte der BCB die Mannschafts-Meisterschaft (2006 bis 2010). Doch auch das ist jetzt schon fünf Jahre her. Zuletzt verpasste man als Vierter der Liga sogar die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.

Nur jetzt scheint die Zeit für den nächsten Titel wieder reif zu sein. Der BC Bischmisheim hatte vor dieser Saison den besten deutschen Einzelspieler Marc Zwiebler verpflichtet - und dann diese Bundesliga-Saison quasi nach Belieben dominiert. Gleich im zweiten Saisonspiel schickte man den amtierenden Meister SC Union Lüdinghausen mit 6:0 wieder nach Hause. Einer Niederlage und einem Unentschieden standen am Ende 16 Siege gegenüber. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Mülheim betrug am Saisonende fünf Punkte, der auf den Dritten, den BC Beuel, sogar acht Punkte. Dominanz pur.

Trotzdem sieht Teammanager Marcel Reuter seine Mannschaft nicht in der Favoritenrolle. "Sicherlich haben wir die Runde dominiert, aber unsere einzige Niederlage mussten wir gegen Mülheim hinnehmen", sagt Reuter: "Deshalb sind wir gewarnt." Ausgerechnet zuhause mussten sich die Bischmisheimer den Mülheimern mit 1:5 deutlich geschlagen geben. Doch damals, Ende September 2014, musste der BCB im Herreneinzel sowohl auf Dieter Domke als auch auf Marc Zwiebler verzichten. Im Rückspiel konnte sich der BCB mit Zwiebler revanchieren (5:1), obwohl Domke fehlte.

Nur Schöttler fehlt verletzt

"So klar wie in Mülheim wird das aber nicht", meint Liedke, "das war ein besonderer Tag, an dem alles geklappt hat". Zudem muss der BCB immer noch auf seinen langzeitverletzten Doppelspezialisten Johannes Schöttler verzichten, der mit Michael Fuchs nicht nur das Herrendoppel des BCB spielt, sondern auch bei internationalen Turnieren gemeinsam aufläuft. Ansonsten wird Teammanager Reuter auf alle seine Athleten zurückgreifen können.

Olga Konon dürfte im Dameneinzel ebenso gesetzt sein wie Samantha Barning und Efje Muskens im Damendoppel oder Zwiebler und Domke in den beiden Herreneinzeln. Nur wer mit Doppel- und Mixed-Spezialist Michael Fuchs auflaufen wird, ist durch den Ausfall von Schöttler ungewiss. Hier wird der BCB pokern. Doch die Chance ist zum Greifen nah: Egal wer spielt, jeder dürfte so sehr auf den Titel brennen, wie es Vereinspräsident Frank Liedke tut.

bc-bischmisheim.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort