Turnen Mousichidis düpiert die Favoriten
Düsseldorf · Saarländisches Top-Turntalent vom TV Schwalbach wird in Düsseldorf zweifacher deutscher Meister.
Youngster Daniel Mousichidis von der TG Saar hat bei den deutschen Turn-Meisterschaften den Arrivierten ein Schnippchen geschlagen und zwei Einzeltitel gewonnen. Der 18 Jahre alte Junioren-Europameister aus Schwalbach siegte am Samstag in Düsseldorf sowohl am Boden als auch am Pauschenpferd. Im Endkampf am Boden setzte sich Mousichidis mit 13,966 Punkten vor Tom Schultze aus Cottbus (13,600) und dem gleichaltrigen Ludwigsburger Timo Eder (13,333) durch. Am Pferd gewann der dreifache deutsche Junioren-Meister mit 13,900 Punkten vor Titelverteidiger Pascal Brendel (Wetzlar/13,600) und dem ehemaligen EM-Dritten Nils Dunkel aus Halle/Saale (13,533).
„Das ist unglaublich. Ich hätte das nicht erwartet. Ich hätte mich über eine Medaille gefreut, aber ich hätte nicht gedacht, dass es zwei Titel werden“, sagte der überraschende Doppelmeister, der seine drei Junioren-Titel erst eine Woche zuvor vor heimischer Kulisse in Dillingen gewonnen hatte. Die Routiniers hätten ihm dazu gratuliert. „Es war natürlich schade für die, dass es nicht so gut geklappt hat. Es hat jeder nächstes Jahr wieder eine Chance“, meinte Mousichidis.
Es waren nicht die einzigen Medaillen für die TG Saar. Mousichidis‘ Kollege Maxim Kowalenko, der schon im Mehrkampf mit Platz vier einen bärenstarken Eindruck hinerlassen hatte, setzte am Sonntag noch einen drauf und gewann am Sprung hinter Brendel (14,399 Punkte) mit 13,883 Punkten die Silbermedaille. Silber ging auch an TG-Saar-Teamkollege Gabriel Eichhorn, der in Stuttgart lebt und trainiert, am Reck, der sich nur Altmeister Andreas Toba (Hannover) geschlagen geben musste.
Auch bei den Frauen durften die saarländischen Turnfans jubeln. die aus Bierbach stammende Ex-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz, die in Chemnitz lebt und trainiert, gewann an ihrem Paradegerät Schwebebalken den Titel mit 13,700 Punkten deutlich vor der Europameisterin von 2022, Emma Malewski (Chemnitz/13,066).
Gefeierter Star war aber wieder mal Elisabeth Seitz. Nach ihrem Sieg im Mehrkampf fügte sie mit dem Titel am Stufenbarren ihrer langen Erfolgsliste den 25. deutschen Meistertitel hinzu. In ihrer aktuellen Verfassung ist und bleibt die 29-Jährige Deutschlands Vorturnerin auf dem Weg zu Olympia 2024 in Paris. Und für dieses große Ziel ist sie nach fast zweijähriger Pause wieder zum Mehrkampf zurückgekehrt. „Ich merke schon, dass ich keine 15 mehr bin, aber eben auch, dass ich vom Team gebraucht werde. Nicht mehr an allen Geräten helfen zu können, hat sich auf Dauer nicht gut angefühlt“, sagte die letztjährige Europameisterin. Ihre Erfahrung soll helfen, bei der WM Anfang Oktober in Antwerpen die Olympiatickets zu sichern.