Bremer Schaulaufen und Berliner Hoffnungen in der Europa League
Bremen/Berlin. Auf das Duo aus der Fußball-Bundesliga, Werder Bremen und Hertha BSC, warten am vorletzten Spieltag der Gruppenphase in der Europa League unterschiedliche Aufgaben. Das Schaulaufen der Bremer, die das Ticket für die Runde der letzten 32 sicher haben, gegen Nacional Funchal aus Portugal (heute, 19 Uhr/Sat.1) wird von Sorgen um Gäste-Trainer Manuel Machado überschattet
Bremen/Berlin. Auf das Duo aus der Fußball-Bundesliga, Werder Bremen und Hertha BSC, warten am vorletzten Spieltag der Gruppenphase in der Europa League unterschiedliche Aufgaben. Das Schaulaufen der Bremer, die das Ticket für die Runde der letzten 32 sicher haben, gegen Nacional Funchal aus Portugal (heute, 19 Uhr/Sat.1) wird von Sorgen um Gäste-Trainer Manuel Machado überschattet. Der 53-Jährige liegt im künstlichen Koma. Er habe sich Anfang vergangener Woche einer Fettabsaugung unterzogen. Am Freitag sei er dann wegen starker Schmerzen und Unwohlsein in die Klinik gebracht worden. Sein Zustand sei sehr ernst, berichteten Medien gestern. Bei ihrem Auftritt im Weserstadion werden die Madeira-Kicker von Assistent Jose Augusto betreut. Bremens Trainer Thomas Schaaf hätte die Möglichkeit, einige seiner Spieler für die Bundesliga zu schonen. Doch Schaaf, der "jedes Spiel ernst nimmt", ist kein Freund der Rotation.Während es bei Werder um die Frage geht, ob Schaaf seine Startelf verändert, ist die kriselnde Hertha (heute, 21.05 Uhr/Sat. 1) bei Lettlands Vize-Meister FK Ventspils zum Punkten verdammt, um in Gruppe D die Chance auf die Zwischenrunde zu wahren. Gewinnen die Berliner in Ventspils und verliert der SC Heerenveen gleichzeitig beim Gruppen-Ersten Sporting Lissabon, würde der Bundesligist sogar vorzeitig die Zwischenrunde erreichen. Hertha-Trainer Friedhelm Funkel muss allerdings auf Kapitän Arne Friedrich verzichten. Er hat Leistenprobleme. dpa