Badminton-Bundesliga Schwerer Auftakt für den BCB in eine „kunterbunte Saison“

Saarbrücken · Badminton-Meister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim muss zum Start der Bundesliga gleich gegen den Vizemeister und den Dritten der Vorsaison ran.

Kein Zweifel: Es hat schon leichtere Starts in die neue Saison der Badminton-Bundesliga für den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegeben. Wenn der BCB an diesem Wochenende in das Unternehmen Titelverteidigung startet, dann muss schon alles passen, um am Ende des ersten Doppelspieltags in der Tabelle dort zu stehen, wo der BCB gefühlt seit Jahren zu Hause ist – an der Spitze. Denn die Ersteller des Spielplans haben es so gewollt, dass die Bischmisheimer am Samstag um 16.30 Uhr auswärts beim Dritten der Vorsaison, dem 1. BV Mülheim, ranmüssen. Am Sonntag empfängt der BCB dann um 15 Uhr in der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle Vizemeister TV Refrath.

Schwerer kann es kaum kommen – zumal BCB-Teammanager Marcel Reuter einiges an organisatorischem Geschick an den Tag legen muss, um eine schlagkräftige Truppe auf die Felder zu bringen. Die beiden Top-Nationalspieler des BCB etwa, Isabel Herttrich und Marvin Seidel, machen sich sonntags mit dem Flieger in Richtung Asien auf, wo in den nächsten Wochen große internationale Turniere anstehen. Die Teilnahme der beiden dort ist immens wichtig in Sachen Olympia-Qualifikation, die seit Mai läuft und genau ein Jahr dauert.

„Alle Weichen stehen jetzt irgendwo auf Olympia. Das hat einfach für alle nun mal Vorrang“, sagt Herttrich, die sich im Mixed große und im Damendoppel kleine Olympiahoffnungen machen darf, „es wird sicher eine kunterbunte Saison.“ Dass trotz allen Reise- und Terminstresses nur die Titelverteidigung das Ziel sein kann, versteht sich für Herttrich aber von selbst: „Unser erstes Ziel ist die Playoff-Teilnahme. Wir wollen Platz eins oder zwei erreichen, um uns direkt für das Final-Four zu qualifizieren. Und klar wollen wir auch wieder Meister werden, auch wenn da diesmal einige Stolpersteine mehr unterwegs sind.“

Herttrich und Seidel werden am Sonntagnachmittag also in jedem Fall fehlen. Und auch Doppel- und Mixedspezialist Peter Käsbauer droht auszufallen. Der ist nämlich derzeit in der Ukraine unterwegs, spielt in Charkiw ein internationales Turnier und hat mit Doppelpartner Jones Ralfy Jansen sogar Chancen auf den Final-Einzug. Ebenfalls in der Ukraine ist BCB-Neuzugang Stine Küspert, die dort Damendoppel spielt. Viel Arbeit also für Marcel Reuter, der vor allem am Sonntag irgendwie ein schlagkräftiges Aufgebot in die Deckarmhalle schaffen muss.

„Ich bin froh, dass wir einen breiten Kader haben, den wir gerade in dieser Spielzeit umso mehr benötigen werden“, sagt Reuter. Zu diesem breiten Kader gehört seit Sommer beispielsweise der Bulgare Daniel Nikolov. Der 21-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den späteren Absteiger SV Fun-Ball Dortelweil, wusste dort aber mit einer Einzelbilanz von 12:4 Siegen zu gefallen. Wenn es nach dem BCB geht, darf Nikolov an diesem Wochenende direkt daran anknüpfen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort