Buchtipp: Audi in Le Mans Eine Hommage an einen Hundertjährigen
Saarbrücken · Dieses Rennen ist legendär: Der 24-Stunden-Klassiker in Le Mans gehört zu den berühmtesten Autorennen der Welt. Audi hat die Veranstaltung viele Jahre geprägt, nun haben die Ingolstädter ein Buch über diese Zeit vorgestellt. Einer der Autoren stammt aus Saarbrücken.
Die Legende wird in diesem Jahr 100. Seit 1923 liefern sich Sportwagen beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans spannende Rennschlachten. In der jüngeren Vergangenheit hat Audi den Langstreckenklassiker maßgeblich geprägt, fuhr bis zu seinem Rückzug 2016 in 18 Jahren 13 Siege ein – eine unglaubliche Bilanz. Passend zum 100-jährigen Jubiläum des Rennens hat Audi Tradition nun ein Buch herausgebracht. Auf 320 Seiten und mit mehr als 600 Bildern ist „Audi in Le Mans“ eine rasante Reise zurück in die „Goldenen Jahre“ der Sportprototypen.
Einer der Autoren, Alexander von Wegner, stammt aus Saarbrücken und hat die meisten Auftritte der Ingolstädter in Le Mans als Mitarbeiter der Kommunikations-Abteilung selbst miterlebt. Entsprechend detailliert lässt er die großen und kleinen Dramen bei den Rennen Revue passieren, geht auf die Anfänge des Projektes, die Rückschläge, Unfälle und Zweifel ein. Und auch auf die anfangs belächelte Idee, das Rennen mit einem Diesel zu bestreiten. Ein Buch, wie gemacht für das kommende Wochenende, wenn am Samstag um 16 Uhr die Startflagge in Le Mans fällt. Einziges kleines Manko des Buchs: Die Anekdoten am Rande, etwa als Audi 2005 für die Präsentation seines neuen Renners Teile der Innenstadt von Paris sperren lassen wollte, kommen etwas zu kurz. Davon hätte man gerne noch viel mehr gelesen.
Lars Krone/Alexander von Wegner: Audi in Le Mans. 320 Seiten, 603 Fotos und Abbildungen, Delius Klasing Verlag, Bielefeld. ISBN 978-3-667-12652-8, Preis: 59,00 Euro.