Tennisturnier fällt erstmals seit dem zweiten Weltkrieg aus Wimbledon und die Rasen-Saison fallen aus
London · Tennis-Klassiker fällt der Coronavirus-Pandemie zum Opfer. Auch vier deutsche Turniere abgesagt.
Das legendäre Tennis-Turnier von Wimbledon kann aufgrund der anhaltenden Coronakrise im Jahr 2020 nicht stattfinden. Dies gaben die Veranstalter des Rasenevents am Mittwoch bekannt. Angesichts des Verlaufs der Corona-Pandemie sei es nicht möglich, das Grand-Slam-Turnier wie geplant vom 29. Juni bis 12. Juli auszutragen, hieß es. Stattdessen soll die 134. Ausgabe nun vom 28. Juni bis 11. Juli 2021 im Londoner Stadtteil über die Bühne gehen. Zuletzt waren bereits die French Open in Paris in den September (bis 4. Oktober) verlegt worden, die ATP und die WTA pausieren bis mindestens 13. Juli.
„Das ist eine Entscheidung, die uns nicht leichtgefallen ist“, sagte Ian Hewitt, Vorsitzender des veranstaltenden All England Lawn Tennis and Croquet Club (AELTC): „Wir haben sie unter größter Rücksicht auf die öffentlichen Gesundheit und des Wohlbefinden aller getan, die zusammenkommen, um Wimbledon zu verwirklichen.“ Rekordsieger Roger Federer (39) schrieb bei Twitter, er sei "am Boden zerstört".
Dass es die erste Absage seit dem Zweiten Weltkrieg ist, habe die Verantwortlichen belastet, ergänzte Hewitt. Nach „eingehender und umfassender Betrachtung aller Szenarien“ sei die außergewöhnliche Maßnahme in Zeiten der Corona-Pandemie jedoch die „richtige Entscheidung“.
Mit der Absage von Wimbledon fällt auch die komplette Rasensaison und der geplante deutsche Turnier-Sommer aus, nachdem bereits die komplette Sandplatz-Saison abgesagt worden war. Die Tennis-Tour werde aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis mindestens 13. Juli unterbrochen, teilten die Spieler-Organisationen ATP und WTA am Mittwoch mit. Damit finden auch die deutschen Turniere in Stuttgart, Halle (beide Herren) sowie in Berlin und Bad Homburg (beide Damen) und weitere internationale Turniere nicht statt. In Stuttgart und Berlin wird eine Verlegung innerhalb des Jahres geprüft.
Am 8. Juni sollte eigentlich das Turnier mit der deutschen Nummer eins Alexander Zverev in Stuttgart beginnen, eine Woche später die Traditionsveranstaltung im westfälischen Halle mit Federer. Ebenfalls ab dem 15. Juni war in Berlin die Premiere des Rasenturniers der Damen mit Angelique Kerber angesetzt.