• Abo-Shop
  • Kunden-Service
  • ePaper
  • Anzeigen
  • SZ-Einkaufswelt
  • Stellenanzeigen
  • Immobilien
  • Trauer
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
  • Saarbrücken
  • Saarlouis
  • Saarpfalz-Kreis
  • Neunkirchen
  • Merzig-Wadern
  • St. Wendel
  • Startseite
  • Sport
  • Sport

Ex-DFB-Kapitän

DFB reagiert auf Ballack-Kritik

Stuttgart. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf die Kritik von Michael Ballack reagiert und sich ein Engagement des früheren Nationalmannschaftskapitäns gewünscht. Von dpamehr

DFB-Direktor

Bierhoff-Ziel: Zur Heim-EM 2024 wieder Weltspitze

Frankfurt. Die Heim-EM 2024 soll der Gradmesser sein: Mit der neuen DFB-Akademie und tiefgreifenden Veränderungen will Leistungsfußball-Direktor Oliver Bierhoff den deutschen Fußball zurück in die Weltspitze bringen. Von Jens Mendemehr

Fußball-Nationalmannschaft

Bierhoff will DFB-Team bis 2024 zurück an die Weltspitze führen

Ein anspruchsvoller Fünf-Jahres-Plan soll Deutschland wieder in die internationale Elite führen. Die neue DFB-Akademie soll helfen. Der Bundestrainer soll sich ganz auf seine Mannschaft konzentrieren. mehr

Verteidiger beim FC Chelsea

Nationalspieler Rüdiger „will mehr“ - aber nichts geschenkt

Berlin. Fußball-Profi Antonio Rüdiger möchte beim Umbruch in der deutschen Nationalmannschaft eine tragende Rolle übernehmen. „Ich bin bereit für mehr. Ich will mehr“, erklärte der Abwehrspieler des FC Chelsea in einem Interview der „Welt am Sonntag“. Von dpamehr

Hummels, Neuer, Höwedes

Die Weltmeister sind in die Jahre gekommen

Mats Hummels und Jerome Boateng waren Stars im Finale von Rio 2014. Fünf Jahre später sind sie nicht mehr unumstritten. Da geht es ihnen wie einigen Kollegen des WM-Teams. mehr

Team muss wieder Spaß machen

DFB legt Länderspielorte für 2019 fest

Berlin. Mit der Festlegung der Länderspiel-Orte für 2019 hat das DFB-Präsidium auch einen klaren Auftrag an Bundestrainer Joachim Löw und die deutsche Nationalelf ausgegeben. Von dpamehr

Vier Städte

DFB legt Heim-Spielorte für EM-Quali 2019 fest

Berlin. Mainz, Hamburg, Mönchengladbach und Frankfurt sind in diesem Jahr die Heim-Schauplätze für die EM-Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das legte das DFB-Präsidium fest. Von dpamehr

DFB legt Heimspielorte für 2019 fest

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt in Mönchengladbach

Das DFB-Präsidium hat die die Heimstadien für die anstehende EM-Ausscheidung des Löw-Teams bestimmt. Unter anderem kommt die Fußball-Nationalmannschaft dabei nach Mönchengladbach. mehr



DFB-Kapitän

Neuer nennt ter Stegens Nummer-1-Anspruch „legitim“

München. DFB-Kapitän Manuel Neuer hat den Anspruch seines Teamkollegen Marc-André ter Stegen auf die Torhüterposition in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft als „legitim“ bezeichnet. Von dpamehr

Fußball-Nachwuchs

U21-Coach Kuntz: Fehlende U23-Teams sind problematisch

Frankfurt/Main. U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz sieht in fehlenden U23-Mannschaften ein Problem für den deutschen Fußball-Nachwuchs. Von dpamehr

Ambitionierter DFB-Keeper

Ter Stegen mit Kampfansage: „Will den Umbruch auch im Tor“

Berlin. Trotz des klaren Bekenntnisses des Bundestrainers für Stammkeeper Manuel Neuer will Marc-André ter Stegen im DFB-Team den jetzigen Status ändern. Von dpamehr

2:1-Siegtreffer gegen Schweden

Kroos erzielt Nationalmannschaftstor des Jahres

Lediglich 14 Treffer erzielt die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2018. Das schönste Tor macht Toni Kroos. Die Konkurrenz ist abgeschlagen. mehr

DFB-Team als abschreckendes Beispiel

So entfernt sich der Fußball von den Fans

Fußball ist die Sportart Nummer eins, auch in Deutschland, und wird es sicher noch lange bleiben. Doch es gibt Warnsignale. Viele Fans fühlen sich übersättigt und erkennen eine Entfremdung der Profis und der Vereine von der Basis. mehr

Fifa-Wertung

DFB-Team beendet Jahr auf Platz 16 der Weltrangliste

Die deutsche Nationalmannschaft ist in der Weltrangliste so schlecht wie seit 13 Jahren nicht mehr platziert. Das DFB-Team liegt weit abgeschlagen hinter den Top-Teams. Angeführt wird die Wertung von Belgien. mehr

Medienberichte

Ex-Weltmeister Lahm soll EM-Geschäftsführer werden

Philipp Lahm soll weiterhin eine wichtige Rolle beim DFB bekommen. Weil es kein Organisationskomitee für die EM 2024 in Deutschland gibt, soll er nun offenbar Geschäftsführer der GmbH des Fußball-Bundes werden. mehr

Umstrittener Slogan

DFB-Team bleibt „Die Mannschaft“

Nach der desolaten WM in Russland hatte der DFB angekündigt, einiges zu ändern. Der Slogan wird allerdings nicht abgeschafft. Die deutsche Nationalmannschaft wird weiterhin als "Die Mannschaft" auftreten. mehr

Bundestrainer Löw bestätigt

Manuel Neuer bis zur EM 2020 die deutsche Nummer eins

Manuel Neuer bleibt definitiv bis zur EM 2020 die Nummer eins im deutschen Tor. Das bestätigte Joachim Löw am Samstagabend. Auch zur Causa Özil äußerte sich der Bundestrainer noch einmal. mehr

Spiel in Essen

Deutsche U21-Fußballer starten gegen Frankreich ins EM-Jahr

Die deutsche U21-Nationalmannschaft will im kommenden Sommer den EM-Titel verteidigen. Für die Testspiele vor dem Turnier hat sich Trainer Stefan Kuntz hochkarätige Gegner ausgesucht. Los geht es gegen Frankreich. mehr

Weiter Funkstille

Löw bricht Kontaktversuche zu Özil ab

In einem turbulenten DFB-Sommer war Mesut Özil das bestimmende Thema. Nach seinem Rücktritt aus der Nationalelf hatte Joachim Löw mehrfach vergeblich versucht, den Arsenal-Star zu erreichen - damit ist nun Schluss. mehr

Bloß keine langweiligen DFB-Tests

Löw auf der Suche nach Top-Gegnern

Ganz Fußball-Deutschland hofft auf ein besseres Länderspieljahr als 2018. Und das am besten gegen Top-Gegner - doch die zu finden, wird für den DFB zur Mammutaufgabe. mehr

Über EM-Quali

Löw will mit jungen Spielern bis zur EM zurück in de Weltspitze

"In eineinhalb Jahren top": Joachim Löw hat das Katastrophen-Jahr 2018 abgehakt. Bis 2020 will er mit seinen jungen Wilden zurück in die Weltspitze. mehr

Niederlande als Top-Gegner

Deutschland mit Losglück in EM-Qualifikation

Deutschland hat wieder einmal Losglück. Auf dem Weg zur Fußball-EM 2020 bekommt es die Auswahl von Joachim Löw zwar wieder mit Holland zu tun. Die drei weiteren Kontrahenten können dem Bundestrainer aber wenig Furcht einflößen. mehr

EM-Quali

Löw hofft nach „Ohrfeigen“-Jahr auf Losglück

WM-Debakel, Abstieg in der Nations League - und jetzt noch eine Hammergruppe in der EM-Quali? Am Sonntag erfährt Joachim Löw, wie es für ihn und seine tief gefallene Mannschaft weitergeht. mehr

Auslosung der EM-Quali

Joachim Löw hätte sich „andere Konstellation gewünscht“

Die deutsche Nationalmannschaft ist im internationalen Vergleich nicht mehr erstklassig. Bundestrainer Joachim Löw sieht der Auslosung der EM-Qualifikation am Sonntag mit gemischten Gefühlen entgegen. mehr

Fifa-Weltrangliste

DFB-Team rutscht weiter ab

Die deutsche Nationalmannschaft rutscht in der Fifa-Weltrangliste weiter ab. Der Weltmeister von 2014 liegt nur noch auf Platz 16. So schwach war das DFB-Team zuletzt im Jahr 2005 platziert. mehr

Im Dortmunder Fußballmuseum

DFB eröffnet die Ruhmeshalle des deutschen Fußballs

Der DFB hebt die Ruhmeshalle seiner größten Helden aus der Taufe – das Walhalla des deutschen Fußballs. Eine Jury aus Sportjournalisten, unter Beteiligung der Rheinischen Post, hat dessen Gründungsmitglieder nominiert. Von Gianni Costamehr

Deutschland nur in Lostopf 2

DFB-Team droht Frankreich oder Spanien in EM-Quali

Nach dem WM-Debakel und dem Abstieg in der Nations League fiel Deutschland auch noch aus Topf 1 für die Auslosung zur EM-Qualifikation. Nun droht ein schwerer Gegner. mehr

EM-Auslosung

U21 als Gruppenkopf gesetzt

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung für die EM 2019 in Italien und San Marino als Gruppenkopf gesetzt. Damit geht die Elf von Stefan Kuntz zunächst England und Italien aus dem Weg. mehr

Fußball-Nationalmannschaft

Das Länderspieljahr - zwischen Grauen und Hoffnung

Deutschland startete als Weltmeister und landete als Absteiger in die europäische Zweitklassigkeit. Die EM-Qualifikation entscheidet auch über Trainer Löw. Er muss den leisen Aufwärtstrend zum Jahresende bestätigen. Von Robert Petersmehr

DFB-Team droht ein harter Brocken

Deutschland fällt bei Auslosung für EM-Qualifikation aus Topf 1

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird bei der Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen nicht im Topf der zehn besten Mannschaften gesetzt sein. Nun droht ein schwerer Gruppengegner. mehr

Kuntz genießt „klasse Jahr“

Deutsche U21-Fußballer starten voller Zuversicht ins EM-Jahr

Sieben Siege aus acht Spielen, dazu 22:2-Tore lautet die Jahresbilanz der deutschen U21. Das 2:1 in Italien lässt den Europameister zuversichtlich Richtung EM-Endrunde blicken. mehr

Jubiläums-Party fällt aus

Es müllert nicht mehr

Ausgerechnet in seinem 100. Länderspiel wurde mehr als deutlich, dass Thomas Müller keine Hauptrolle mehr in der Nationalmannschaft spielt. Die Turbo-Generation hat ihm den Rang abgelaufen. mehr

"Fans dürfen auch ruhig wieder mitmachen"

DFB-Team von schlechter Stimmung in Gelsenkirchen überrascht

Das verkorkste WM-Jahr hat auch den Fans zugesetzt. In den beiden letzten Länderspielen des Jahres waren das Interesse und die Stimmung mau, obwohl die Nationalmannschaft auf und neben dem Platz ein anderes Gesicht zeigt. mehr

Schreckliche Nachricht in der Halbzeitpause

Niederländer van Dijk tröstet weinenden Schiedsrichter

Großartige Aktion von Virgil van Dijk: Nach dem Remis gegen Deutschland tröstete der Niederländer Schiedsrichter Ovidiu Hategan, der einen Schicksalsschlag verkraften musste. mehr

Kommentar zum Umbruch in der Nationalmannschaft

DFB-Team braucht noch Zeit

Bundestrainer Joachim Löw hat sich lange gegen den Umbruch gesträubt. Er hat die Zeichen der Zeit zu spät erkannt. Nun hat er endlich die jungen Kräfte von der Leine gelassen. Ihnen sollte man jetzt Zeit geben zu reifen. Ein Kommentar. Von Gianni Costamehr

DFB setzt Kult-Hit ab

Pocher nimmt Absetzung seiner Tor-Hymne sportlich

Zwölf Jahre bekamen die Fans nach Toren der Nationalmannschaft Oliver Pochers Song „Schwarz und Weiß“ zu hören. Damit ist jetzt Schluss. Beim 2:2 gegen die Niederlande gab es erstmals ein neues Lied. Pocher nimmt seinen Abschied sportlich. mehr

Deutschland verspielt Sieg gegen die Niederlande

Mangel an Entschlossenheit wird bestraft

Das DFB-Team ist knapp davor, endlich wieder einen rundum zufriedenen Fußballabend zu feiern. Doch fehlende Konzentration verhindert das Erfolgserlebnis zum Jahresabschluss. Von Robert Petersmehr

Mark Forster statt Oliver Pocher

Neue Torhymne beim DFB-Team

Der DFB treibt die Erneuerung der Nationalmannschaft nach der verpatzten WM nicht nur auf dem Platz voran. Die Zuschauer des Länderspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden konnten den Umbruch sogar hören. Von Aaron Knoppmehr

Deutschland - Niederlande 2:2

DFB-Team überzeugt und verspielt noch fast alles

Die deutsche Nationalmannschaft beendet das enttäuschende Jahr 2018 mit Licht und Schatten. Mit einer unkonzentrierten Schlussphase bringt sich das DFB-Team um den Lohn einer starken ersten Hälfte. Von Robert Petersmehr

Prestigesieg vor dem EM-Jahr

Deutsche U21-Fußballer gewinnen Härtetest gegen Italien

Die deutsche U21 tankt Zuversicht für eine erfolgreiche EM-Titelverteidigung. Nach dem 3:0 gegen Holland wird der deutlich schwierigere Test gegen Italien mit 2:1 gewonnen. Jetzt geht der Blick voller Spannung auf den nächsten EM-Pflichttermin. mehr

Deutsche Aufstellung gegen die Niederlande

Müller muss warten - Kroos und Hummels starten

Thomas Müller steht bei seinem möglichen Jubiläumsspiel in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nicht in der Startelf. Toni Kroos und Mats Hummels spielen von Beginn an. mehr

"Manchmal muss man unten anfangen"

Warum Löw trotz des Horror-Jahres Bundestrainer bleibt

Nach dem WM-Debakel war eigentlich klar, dass Joachim Löw ein Abstieg aus der Nations League sportlich nicht überleben würde. Doch der eingeleitete Umbruch rettete den Bundestrainer. mehr

Analyse zur Nationalmannschaft

Aufbau in der Zweitklassigkeit

Der Abstieg in die B-Liga der Nations League ist besiegelt. Im letzten Spiel des Jahres geht es gegen die Niederlande auch um die Platzierung auf der Setzliste für die EM-Qualifikation. Von Robert Petersmehr

„Interne Gründe“ für WM-Ausbootung?

Löw widerspricht DFB-Vize Koch wegen Sane

Bundestrainer Joachim Löw hat DFB-Vizepräsident Rainer Koch widersprochen, dass die Nicht-Nominierung von Jungstar Leroy Sane für die WM keine sportlichen Gründe gehabt habe. mehr

Nach dem bisherigen „Ohrfeigen“-Jahr

Löw fordert versöhnlichen Abschluss gegen Holland

Der Abstieg in der Nations League bedeutet für die Nationalmannschaft einen weiteren Imageschaden nach dem WM-Debakel. Gegen die Niederlande sollen die jungen Wilden zumindest für einen versöhnlichen Abschluss sorgen. mehr

Bayern-Profi steht vor seinem 100. Länderspiel

Als Thomas Müller von Diego Maradona verjagt wurde

„Es müllert“ - das stand viele Jahre für den Erfolg der deutschen Nationalmannschaft. Jetzt steht Thomas Müller auch für den Absturz des DFB-Teams. Dennoch kann er stolz sein auf den Eintritt in den „Klub der Hunderter“. mehr

Thilo Kehrer startet im DFB-Team durch

Dank Mbappe, Neymar und Co. eine feste Größe

Nach seinem Wechsel von Schalke nach Paris kehrt Thilo Kehrer für das Länderspiel gegen die Niederlande zurück nach Gelsenkirchen. Das Training mit Mbappe und Co. hat ihn zu einem besseren Spieler gemacht. mehr

DFB-Elf muss auf Draxler verzichten

Sieg gegen Holland soll Aufbruchstimmung retten

Nach einem frustrierenden Abend, an dem in der Ferne der Abstieg besiegelt wurde, sucht Löw nach neuen Reizen. Der Jahresabschluss gegen die Niederlande soll jetzt vor allem Signal für die EM-Quali sein. mehr

Länderspiel als Talente-Casting

Die jungen Nationalspieler drängen sich auf

Das Länderspiel gegen Russland nutzt Joachim Löw als Bühne für die jungen Spieler. Und die nutzen ihre Chance. Von einer radikalen Verjüngung will der Bundestrainer trotzdem nichts wissen. Von Robert Petersmehr

Kolumne Gegenpressing

Die fetten Zuschauer-Jahre beim DFB sind vorbei

Nur 35.000 Zuschauer kamen zum Länderspiel in Leipzig. Die Gründe liegen auf der Hand. Die Frage ist nun, ob der DFB daraus auch Konsequenzen zieht. Zweifel sind angebracht, findet unser Autor. Von Robert Petersmehr

Weitere Artikel


  • Weitere Ressorts
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Saarland
    • Kultur
    • Panorama
    • Spezial
  • Weitere Sportarten
    • Formel 1
    • Leichtathletik
    • Handball
    • Basketball
    • Motorsport
  • Fußball
    • Fußball-Nachrichten
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Dritte Liga und Regionalligen
    • DFB-Pokal
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalmannschaft
    • Auslandsfußball
    • Frauenfußball


  • Social Media
    • Facebookseite der Saarbrücker Zeitung
    • Saarbrücker Zeitung bei Twitter
  • Top Services
    • Abo-Verwaltung
    • Anzeigen
    • SOL.DE
    • SaarZeitung
    • ALLESPROFIS
    • SZ-Shop
    • Saarland Deals
    • SZ-Expertenforum
    • SZ-Kantine
    • Berliner Medien Service
    • Hilf-Mit e.V.
    • Alle SZ-Services
  • Partnerseiten
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • trauer.de
    • Autoanzeigen
  • Verlag
    • Saarbrücker Zeitung
    • Pfälzischer Merkur
    • Trierischer Volksfreund
    • Die SZ sucht Zeitungszusteller
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • Impressum
  • Datenschutz
/sport/nationalmannschaft-neu/
© Saarbrücker Zeitung | Alle Rechte vorbehalten