Erinnerungen an einen deutschen Sporthelden Fußball-Legende Uwe Seeler im Alter von 85 Jahren verstorben

Die Fußball-Legende Uwe Seeler wurde am 5. November 1936 in Hamburg geboren. Er blieb seinem Herzensverein Hamburger SV immer treu – als Spieler und später als Funktionär. Am 21. Juli 2022 ist Seeler im Alter von 85 Jahren verstorben. Hier ein paar Erinnerungen an einen ganz Großen im deutschen Fußball.

Uwe Seeler war der erste Torschützenkönig der Bundesliga (1963/64). Hier ein Foto vom Auswärtsspiel des HSV beim 1. FC Kaiserslautern. Uwe Seeler (vorne) wird von Gerd Schneider gestoppt. Von 1953 bis 1972 stürmte „Uns Uwe“ für den HSV.

Uwe Seeler im Jahr 1962 im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Sein größter Erfolg im DFB-Trikot war der Vize-WM-Titel 1966 in England. Damals führte er als Kapitän die deutsche Elf ins Endspiel gegen den damaligen Gastgeber.

Altbundestrainer Sepp Herberger (rechts) überreicht Uwe Seeler im Jahr 1970 die Trophäe „Fußballer des Jahres“. Insgesamt bekam Seeler dreimal diese Auszeichnung.

Frenetisch gefeiert wurde Uwe Seeler nach seinem Abschiedsspiel 1972 im Volksparkstadion in Hamburg.

Legenden-Treffen: Uwe Seeler (rechts) und die brasilianische Weltstar Pelé bei einem Benefizspiel im Jahr 1975.

Drei Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft im Jahr 1995 unter sich: v.l. der damalige Bayern-Präsident Franz Beckenbauer, FCK-Legende Fritz Walter und der damalige HSV-Präsident Uwe Seeler.

Uwe Seeler war in den 1990er-Jahren bei seinem Herzensverein Hamburger SV auch Präsident.

HSV-Präsident Uwe Seeler (rechts) im Jahr 1997 mit dem neuen HSV-Trainer Frank Pagelsdorf.

Uwe Seeler im Jahr 1999 mit seiner Frau Ilka, mit der er mehr als 63 Jahre lang verheiratet war.
Seit dem Jahr 2005 steht vor dem heutigen Volksparkstadion in Hamburg eine Bronzeskulptur des rechten Fußes von Uwe Seeler.
„Uns Uwe“ vor seinem 70. Geburtstag im Jahr 2006.

Das Saarland trauert Diese 28 bekannten Saarländer sind 2021 gestorben
