Bekanntgabe durch die UEFA Fußball-EM 2024 in Deutschland: Überblick über Spielplan und Gastgeberstädte

Wie schon beim Sommermärchen 2006 findet das Endspiel der Heim-EM 2024 im Berliner Olympiastadion statt. Auch zum Auftakt gibt es für die deutsche Nationalmannschaft eine Parallele zum bislang letzten großen Fußball-Turnier im eigenen Land. Ein Überblick.

Fußball-EM 2024 Deutschland: Überblick über Spielplan, Städte & Co.
Foto: dpa/Christophe Gateau

Die Gastgeberstädte der Fußball-EM 2024 in Deutschland

  • Berlin: 70 000 Stadionkapazität, 6 Spiele (drei Gruppenspiele, Achtelfinale, Viertelfinale, Endspiel)
  • München: 67 000 Stadionkapazität, 6 Spiele (vier Gruppenspiele, darunter Eröffnungsspiel, Achtelfinale, Halbfinale)
  • Dortmund: 66 000 Stadionkapazität, 6 Spiele (vier Gruppenspiele, Achtelfinale, Halbfinale)
  • Düsseldorf: 47 000 Stadionkapazität, 5 Spiele (drei Gruppenspiele, Achtelfinale, Viertelfinale)
  • Frankfurt/Main: 48 000 Stadionkapazität, 5 Spiele (vier Gruppenspiele, Achtelfinale)
  • Gelsenkirchen: 50 000 Stadionkapazität, 4 Spiele (drei Gruppenspiele, Achtelfinale)
  • Hamburg: 50 000 Stadionkapazität, 5 Spiele (vier Gruppenspiele, Viertelfinale)
  • Köln: 47 000 Stadionkapazität, 5 Spiele (vier Gruppenspiele, Achtelfinale)
  • Leipzig: 42 000 Stadionkapazität, 4 Spiele (drei Gruppenspiele, Achtelfinale)
  • Stuttgart: 54 000 Stadionkapazität, 5 Spiele (vier Gruppenspiele, Viertelfinale)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort