Alle Infos zur Bundesliga-Saison 2022/2023
Am 5. August 2022 fängt die neue Saison der Bundesliga an. Alle Infos zu den neuen Teams, den Favoriten, den neuen Trainern und Besonderheiten gibt es hier im Video. Die 60. Saison der Bundesliga fängt am 5. August 2022 mit der Partie des UEFA Europa League Siegers Eintracht Frankfurt gegen den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München an. Der 34. Spieltag und somit das Ende der regulären Saison findet am 27. Mai 2023 statt. Die Relegationsspiele sind zwischen dem 31. Mai und 6. Juni 2023 geplant. Als Aufsteiger sind zwei Teams zurück die den sofortigen Wiederaufstieg schafften: FC Schalke 04 und Werder Bremen. Ansonsten sind dieses Jahr FC Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig, 1. FC Union Berlin, SC Freiburg, 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, TSG 1899 Hoffenheim, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg, VfL Bochum, FC Augsburg, VfB Stuttgart und Hertha BSC in der Bundesliga dabei. Als Topfavorit geht FC Bayern München in die Saison. Die Münchner konnten sich die letzten zehn Meisterschaften sichern und greifen erneut nach der Meisterschale. Der BVB wird erneut auf Bayern-Jagd gehen um den nächsten Meistertitel nach 2012 zu holen. Dazu kommen der Pokalsieger RB Leipzig und die Werkself aus Leverkusen, die in der letzten Saison vierter und dritter wurden. Sieben neue Trainer starten mit ihren Teams in die neue Bundesliga-Saison. Mit dabei sind Frank Kramer bei den Gelsenkirchenern, Sandro Schwarz bei der Hertha, Enrico Maaßen bei den Fuggerstädtern in Augsburg, Niko Kovac in Wolfsburg, Norwich City-Legende Daniel Farke bei den Fohlen, Andre Breitenreiter in Hoffenheim und Edin Terzic bei den Dortmundern. Aufgrund der WM 2022 in Katar, welche zwischen dem 21. November und dem 18. Dezember 2022 stattfindet, wird es eine zehnwöchige Winterpause geben. Der letzte Spieltag vor der Pause wird vom 11. November bis 13. November 2022 ausgetragen. Am 20. Januar 2023 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Im Pay-TV zeigt Sky alle Samstagsspiele und die Spiele der englischen Wochen, DAZN zeigt die Freitags- und Sonntagsspiele und Axel Springer bietet alle Highlights der beiden Bundesligen nach Spielende auf Abruf an. Im Free-TV zeigen ARD und ZDF Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsspiele in der Sportschau und im ZDF am Samstagabend und die Sonntagsspiele in der Sportschau am Sonntag. Dazu zeigt Sport1 am Sonntag die Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagspartien. ARD, ZDF und Sport1 dürfen ab montags alle Zusammenfassungen online zeigen.