Sonnenkollektoren auf dem Dach von Karlsberg
Sonnenkollektoren auf dem Dach von KarlsbergHomburg. Auf dem Dach des Logistik- Zentrums der Karlsberg Brauerei in Homburg wurde eine Photovoltaik-Großanlage mit einer Gesamtleistung von 270 Kilowatt installiert. Partner sind die Stadtwerke Homburg, die diese Anlage betreiben werden. Die Anlage wird rund 230 000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren
Sonnenkollektoren auf dem Dach von KarlsbergHomburg. Auf dem Dach des Logistik- Zentrums der Karlsberg Brauerei in Homburg wurde eine Photovoltaik-Großanlage mit einer Gesamtleistung von 270 Kilowatt installiert. Partner sind die Stadtwerke Homburg, die diese Anlage betreiben werden. Die Anlage wird rund 230 000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Mit dieser Strommenge könnten 70 Haushalte komplett versorgt werden, sagte Brauerei-Chef Richard Weber, oder 25 000 Hektoliter Bier produziert werden. maaInstitut: Ausstieg aus Kohle und Atom möglich Berlin. Die Stromversorgung in Deutschland ist nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auf lange Sicht ohne Kohle und Atom möglich. Voraussetzung dafür sei, die Laufzeiten von Atomkraftwerken zu verlängern, damit keine neuen Kohlekraftwerke gebaut werden müssten, sagte gestern DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert. Zudem dürfe die Förderung erneuerbarer Energien nicht stärker gekürzt werden. dpa