Zauberer Kalibo bei den Winzern

SaarbrückenZauberer Kalibo bei den Winzern Wer sich verzaubern lassen will, ist am Samstag, 24. Januar, 20.30 Uhr, in der Kultur-Galerie bei den "Winzern" richtig. Zauberkünstler Kalibo will das Publikum mit seinem neuen Programm "PhänoMental" zum Staunen bringen

SaarbrückenZauberer Kalibo bei den Winzern Wer sich verzaubern lassen will, ist am Samstag, 24. Januar, 20.30 Uhr, in der Kultur-Galerie bei den "Winzern" richtig. Zauberkünstler Kalibo will das Publikum mit seinem neuen Programm "PhänoMental" zum Staunen bringen. Geschichten rund um die Kräfte des Geistes rankt Kalibo um mentale Phänomene wie das Gedankenlesen; er entlarvt Lügner und beweist, dass man sich auf seine Intuition verlassen kann. Dabei darf das Publikum mitwirken. kjsKultur-Salon bei den Winzern, Martin-Luther-Straße 5, Tel. (06 81) 58 38 16; weiterer Termin: 13. Februar, 20.30 Uhr.SulzbachAbend der Kleinkunstim SalzbrunnenhausDer Kunstverein Sulzbach und das Kulturamt Sulzbach laden am Freitag, 23. Januar, 20 Uhr, zur "4. Offenen Kleinkunstbühne" im Salzbrunnenhaus (Auf der Schmelz) ein. Angesprochen sind alle, die sich mit ihren künstlerischen Aktivitäten (Musik, Kabarett, Variété) diesem Genre zuordnen und interessiertes Publikum. Der Eintritt ist frei. redOrganisation und Information: Rainer Rodin, Tel. (0 68 06) 92 09 92 und Wolfgang Winkler, Tel. (0 68 97) 5 41 41.SaarbrückenNabelschnur zwischen Mensch und MaschineDie Filmreihe "MenschMaschinenMensch" im Kino Achteinhalb (Nauwieser Straße 19) geht weiter. Heute, Mittwoch, 21. Januar, 20 Uhr, steht ein Vortrag zu dem Film "eXistenZ" von Regisseur David Cronenberg (1999) auf dem Programm. Der Film läuft am Donnerstag, 22. Januar, 20 Uhr. Der Name "eXistenZ" bezeichnet ein Computerspiel, bei dem sich Mensch und Computer mittels eines Kabels, einer Art Nabelschnur, verstöpseln lassen. red Info: Kino Achteinhalb, Tel. (06 81) 3 90 88 80.SaarbrückenLiederabend an der Musikhochschule"Mal ohne Klavier" ist der Titel eines Liederabends des Fachbereichs Vokalmusik der Hochschule für Musik Saar am Donnerstag, 22. Januar, 19 Uhr, im Konzertsaal der Hochschule in der Bismarckstraße. Unter der Leitung von Yaron Windmüller wird Vokalmusik aus mehreren Jahrunderten und mit unterschiedlichen Instrumenten aufgeführt. redAlt-SaarbrückenAlte und neue Musik "Alla Veronese"Das Abschlusskonzert der Reihe "Musicalisches Allerley - Musik von 1350 bis Gestern" am Freitag, 23. Januar, 19.30 Uhr, in der Saarbrücker Deutschhernkapelle steht unter dem Motto "Alla Veronese". In dem Konzert werden Werke veronesischer Komponisten der Renaissance und der Moderne einander gegenübergestellt. Aufgeführt werden Lieder von Maestro Piero (Verona, um 1350) sowie das "Tema" für großes Ensemble von Franco Donatoni (Verona, 1927-2000). redDer Eintritt ist frei.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort