Xena bringt Sonne ins Köllertal
Nach dem sommerlich-warmen Einstand in den Juli sorgte am Mittwoch das rasch hereingezogene Tief Sky für ergiebigen Regen, bei dem in Eiweiler 22 Liter auf den Quadratmeter gefallen sind – das entspricht bereits ein Viertel des Monatssolls. Auf das kurze kühle und nasse Gastspiel bahnt sich jetzt allerdings eine längere Schönwetterphase im Köllertal an.
Es baut sich eine umfangreiche, vom Atlantik bis nach Osteuropa reichende Hochdruckzone auf, die vom kräftigen Hoch Xena mit Schwerpunkt über den Britischen Inseln und der Nordsee gebildet wird. Diesmal wird es eine nachhaltige Umstellung der Großwetterlage auf stabilen Hochdruck über Mitteleuropa sein und keine Eintagsfliege. Somit dürfen wir uns nun pünktlich zum Beginn der Sommerferien auf perfektes Hochsommerwetter bei sehr angenehmer Wohlfühl-Wärme in trockener Festlandsluft aus Nordosten freuen, und keinerlei drückende Schwüle wird uns belasten, auch Sonnenhungrige kommen endlich auf ihre Kosten.
Heute ist es freundlich bei einem Wechselspiel von Sonne und harmlosen Quellwolken, die Temperaturen liegen um 24 Grad. Dann steht uns mit Sonnenschein von früh bis spät das bislang schönste Sommer-Wochenende des Jahres bevor. Die Höchstwerte liegen bei einem tagsüber böig auflebenden Nordostwind zwischen 25 und 27 Grad. Auch in der nächsten Woche erwartet uns meist schönstes Sommerwetter der Marke Skandinavien. Hoch Xena verwöhnt uns mit strahlendem Sonnenschein bei nur geringer Bewölkung. Die Temperaturen liegen bei hochsommerlichen Werten um 28 Grad.
Eventuell kann es in der zweiten Wochenhälfte bei Zufuhr etwas feuchterer Luft vereinzelt Schauer oder Gewitter geben. Aber es sieht eher nicht nach einem erneuten Kippen der Wetterlage aus. Schon die Tatsache, dass sich genau im wichtigen Siebenschläferzeitraum jetzt eine wohl beständige Hochdrucklage einpendeln wird, kann schon mal als ein gutes Omen für den weiteren Sommerverlauf angesehen werden.