Der saarländische Weinjahrgang 2019 Spritzige und aromareiche Weine begeistern
Perl · Saarländische Winzer aus Perl loben den neuen Jahrgang 2019 und stemmen sich engagiert gegen die Folgen der Coronakrise.

Sieben saarländische Winzer aus Perl haben uns Probeflaschen des neuen Jahrgangs 2019 zur Verfügung gestellt. Von Gales kommt ein Rosé, von Hartmann ein Weißburgunder, von Herber ein Auxerrois, von Moselland ebenfalls ein Weißburgunder, von Ollinger-Gelz ein Blanc de Noir, von Karl Petgen ein Grauer Burgunder und von Schmitt Weber ein Sauvignon Blanc.
Foto: Thomas ReinhardtSie präsentieren sich spritzig und fruchtig, begeistern mit viel Aroma und einer feinen Säure. Die Weine des neuen Jahrgangs 2019 bereiten den saarländischen Winzern aus Perl sehr viel Freude. Normalerweise stellen die Weinbaubetriebe aus Perl, Sehndorf und Nennig im Frühjahr die neuen Gewächse persönlich vor. Doch wegen der Coronakrise mussten die beliebten Weinprobiertage in Saarbrücken bei unserer Zeitung und in Perl ausfallen. Auch Hof- oder Kellerfeste mit Proben mussten abgesagt werden. Allen Interessierten, die ein feines Tröpfchen aus heimischen Gefilden mögen, wollen wir deshalb hier einen kleinen Überblick über den Jahrgang 2019 bieten.
Der saarländische Winzerpräsident Gerd Petgen ist mit dem neuen Jahrgang sehr zufrieden. „Es sind tolle Weine, mit viel Frucht und Aroma, dazu kommt eine feine Säure, die sie haltbar und bekömmlich macht.“ Davon konnten wir uns bei einer kleinen Probe überzeugen. Die 2019er-Weine haben nicht ganz die große Klasse wie der Jahrgang zuvor, doch sie überzeugen mit Frucht und Aromenvielfalt wie der Weißburgunder von Hartmann und der Rosé von Gales, aber auch mit Kraft und Gehalt wie zum Beispiel der Graue Burgunder vom Weingut Karl Petgen.
Einziges Manko seien die geringen Mengen, so der Winzerpräsident. „Durch die Frostschäden im Frühjahr hatten wir Einbußen bis zu rund 50 Prozent zu verzeichnen.“ Doch dadurch, dass der großartige Jahrgang 2018 auch von der Menge her sehr gut war, sei dies nicht ganz so dramatisch, meint Gerd Petgen. Der Verkauf sei wegen der Coronakrise zwar schwieriger, denn die Gastronomie sei komplett weggefallen. „Aber der Hausverkauf hat dafür zugenommen.“ Natürlich liefern oder versenden die Winzer ihre begehrten Tröpfchen auch bis vor die Haustür. Und warten zum Teil mit besonderen Aktionen auf. Wie zum Beispiel die drei Jungwinzer Matthias Jacoby (Dr. Matztinger), Katharina Schmitt (Weingut Schmitt-Weber) und Simon Ollinger (Bio-Weingut Ollinger-Gelz). Die haben ein „Perler Wein@Home-Paket“ geschnürt, mit jeweils zwei Flaschen von jedem Weingut und einem Rezeptvorschlag für ein passendes Gericht dazu.
Das Ganze kam so gut an, dass es inzwischen komplett ausverkauft ist. „Eine Wiederauflage im Herbst ist aber bereits in Planung“, verspricht Simon Ollinger, der Weinbau und Oenologie studiert hat und seit 2014 mit neuen Ideen das Weingut bereichert. Er ist voll des Lobes für die neuen Weine: „Der Jahrgang 2019 hat uns durch seinen heißen Sommer kräftige, aromatische Weine mit einer moderaten Säurestruktur gegeben. Wir finden, die Weine haben schon früh eine große Aromenvielfalt gezeigt und machen Spaß zu trinken.“ Gespannt ist er „auf die vielversprechende Entwicklung der Lagen- und Premiumweine, die noch im Fass lagern.“ Einer seiner Favoriten ist der Blanc de Noir, ein Weißwein aus Spätburgunder-Trauben: „Er begeistert mit einer tollen Cassisfrucht und erfreut sich bei uns und unseren Kunden großer Beliebtheit.“ Davon konnten wir uns ebenfalls überzeugen, der Wein schmeckt herrlich fruchtig und aromatisch, präsentiert sich als Allrounder, passt zu vielen Speisen wie Spargel, Fisch und zu Gegrilltem.
„In Coronazeiten sind wir froh, so viele Weinfreunde im Saarland zu haben, die unsere Weine zu sich nach Hause bestellen“, freut sich Simon Ollinger. „Wir denken jedoch viel an unsere gastronomischen Partner und hoffen mit Ihnen, dass bald wieder ein gutes Glas Wein im Restaurant serviert werden kann.“

Normalerweise stellen die saarländischen Winzer den neuen Jahrgang bei Weinprobiertagen in Saarbrücken bei der „Saarbrücker Zeitung“ und in Perl vor. Diese Veranstaltungen mussten wegen der Coronakrise ausfallen. Das Foto rechts zeigt einen Blick von Luxemburg über die Mosel auf die Weinberge im Perler Ortsteil Sehndorf.
Foto: Thomas ReinhardtEbenfalls sehr gut gefallen haben uns der Sauvignon Blanc von Schmitt-Weber und der Auxerrois von Herber, beide aus Perl. Für Thomas Schmitt und seine Familie ist der Sauvignon Blanc die jüngste Rebsorte im Sortiment, der Wein ist ganz besonders für heiße Sommer geeignet; er ist frisch, saftig und fruchtig, mit Aromen von Stachelbeere und Maracuja. Der Auxerrois von Herber geht ebenfalls in die fruchtige Richtung, duftet nach gelben Früchten und weißen Blüten, erinnert im Geschmack an Apfel und Birne, überzeugt mit Frische und einer feinen Cremigkeit. Das Weingut Herber in Perl bietet in der aktuellen Lage an, schon ab 24 Flaschen deutschlandweit kostenfrei zu versenden. Das Weingut Karl Petgen liefert im Saarland ab 24 Flaschen ohne Versandkosten. Weitere Infos gibt es auf den Homepages der Winzer.