Wichtiger Termin zu Dieffler Kiesabbau
Dillingen. Im Genehmigungsverfahren für den erweiterten Kiesabbau in Diefflen kommt es am Montag zu einem wichtigen Termin. Das Oberbergamt Saarbrücken bittet alle Betroffenen, die eine formale Einwendung gegen den Quarzsandtagebau in den Bereichen Kappesheck/Großgarten erhoben hatten, am Montag, 24. August, zu einem Erörterungstermin ab neun Uhr in die Dillinger Stadthalle
Dillingen. Im Genehmigungsverfahren für den erweiterten Kiesabbau in Diefflen kommt es am Montag zu einem wichtigen Termin. Das Oberbergamt Saarbrücken bittet alle Betroffenen, die eine formale Einwendung gegen den Quarzsandtagebau in den Bereichen Kappesheck/Großgarten erhoben hatten, am Montag, 24. August, zu einem Erörterungstermin ab neun Uhr in die Dillinger Stadthalle. Bei Bedarf werde die Erörterung einen Tag später dort um neun Uhr fortgesetzt, teilt die Behörde mit. Die Gesprächsrunde ist nicht öffentlich. Wer verhindert ist, kann einen Vertreter schriftlich dazu bevollmächtigen. Ist bei der Erörterung keine Einigung über die Einwendungen zu erzielen, entscheidet die Behörde in einem Planfeststellungsbeschluss darüber. Zuständig ist das Oberbergamt, weil die Kies-Firma Rupp das Vorhaben als Quarzsandabbau beantragt hat. Kritiker, etwa vom "Aktionsbündnis gegen Kiesabbau", bezweifeln, dass der Anteil des Quarzsandes groß genug ist, um eine Entscheidung nach Bergrecht zu rechtfertigen. Im Kern kritisieren die Einwender: Der Gewässerschutz sei nicht gewährleistet. Der Abbau berühre Altlasten von Deponien unbekannter Ausmaße, behindere den Verkehr zwischen Diefflen und Pachtener Heide stark, schneide Schrebergärten ganz ab, setze Freizeiteinrichtungen unzumutbarem Lärm aus und bedrohe seltene Tierarten. kni