“Wer wird Millionär?“ Kandidat ratlos bei Saarland-Frage – Joker aus Saarbrücken rettet ihn
Köln/Saarbrücken · Bei „Wer wird Millionär?“ geht es in dieser Woche nicht nur um eine Million Euro - sondern gleich um drei. Ein Kandidat wäre dabei fast an einer Frage gescheitert, die Saarländer locker beantworten könnten.
RTL sendet derzeit eine Spezialwoche seines Showklassikers „Wer wird Millionär?“. Die Quiz-Show läuft aktuell täglich von Montag bis Freitag. Zu gewinnen gibt es nicht - wie üblich - eine Million Euro, sondern gleich das Dreifache im Rahmen der sogenannten „Drei-Millionen-Euro-Woche“.
„Wer wird Millionär?“: Frage, die Saarländer locker beantworten können
Am Donnerstagabend saß nun erneut Philipp Rubach auf dem Stuhl bei Quizmaster Günther Jauch. Der Student aus Düsseldorf hatte am Mittwoch bereits 8000 Euro erspielt, als die Sendezeit zu Ende war. Am Donnerstag nun fuhr er mit der 16.000-Euro- Frage fort - und die wäre für die meisten Saarländer leicht zu beantworten gewesen. Nicht jedoch für Rubach.
„Welches Bundesland ist derzeit das einzige, wo eine Partei - dank einer absoluten Mehrheit bei der letzten Wahl - allein regiert?“, fragte Jauch den Kandidaten. Die Antwortmöglichkeiten: A) Bayern, B) Hessen, C) Saarland und D) Mecklenburg-Vorpommern.
Stirnrunzeln bei Rubach. Bayern als Antwort konnte der Kandidat immerhin ausschließen. Er wusste, dass dort Markus Söders CSU gemeinsam mit den Freien Wählern in einer Koalition regiert. Doch bei den restlichen Antworten war der Student ratlos.

Diese 14 Fakten aus dem Saarland sollten Sie kennen
Joker aus Saarbrücken rettet Kandidaten
Wie gut, dass er noch zwei Joker übrig hatte. Er wählte den sogenannten Zusatzjoker, mit dem er diejenigen im Studiopublikum bitten durfte, aufzustehen, die die Antwort kennen. Gleich mehrere Personen erhoben sich. Rubach wählte einen Mann aus, der die Antwort geben sollte - und hatte dabei großes Glück.
Denn der Mann kam zufällig aus Saarbrücken. Der Joker, der sich zuvor noch mit seiner Frau abgestimmt hatte, bevor er aufstand, wusste natürlich die richtige Antwort: C) Saarland. Hier regiert Anke Rehlinger mit ihrer SPD seit dem Sieg bei der Landtagswahl im März 2022 mit absoluter Mehrheit.
Moderator Jauch loggte die Antwort ein - 16.000 Euro für Rubach!
Doch dabei sollte es dann auch bleiben. Die 32.000-Euro-Frage lautete: „Laut einer neuen Hypothese konnte ein einst rundes Objekt namens Chrysalis verantwortlich wofür sein?“ Zur Auswahl standen: A) Ringe des Saturns, B) Ozonloch, C) Untergang von Pompeji, D) Bermudadreieck. Weder der Kandidat noch sein letzter verbleibender Joker am Telefon kannten die korrekte Antwort A.
Weil er es dank seinem Saarbrücker Joker jedoch über die in dieser Woche entscheidende Schwelle von 16.000 Euro geschafft hat, darf Rubach im Finale am Freitag nun trotzdem um die Gewinnsumme von drei Millionen Euro mitspielen.