Warndt-Schüler im Roboter-Finale
Geislautern. Das Team "Robo SPM" hat beim Robotik-Vorentscheid in der Saarbrücker Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) den achten Platz erreicht und sich damit gegen deutlich ältere Schüler durchgesetzt. Der Wettbewerb war der Vorentscheid zur "RoboNight" am 10. November in der HTW
Geislautern. Das Team "Robo SPM" hat beim Robotik-Vorentscheid in der Saarbrücker Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) den achten Platz erreicht und sich damit gegen deutlich ältere Schüler durchgesetzt. Der Wettbewerb war der Vorentscheid zur "RoboNight" am 10. November in der HTW. Über 30 Teams aus den Klassenstufen Sechs bis Elf verschiedener saarländischer Schulen traten an diesem Tag mit selbst gebauten Robotern gegeneinander an.Das Team Robo SPM, zum dem die Schüler Manuel Heß, Silas Stock und Pablo Tabellion (alle aus der sechsten Klasse) zählen, hat sich mit seinem achten Platz direkt für die RoboNight qualifiziert. Stolz auf diese hervorragende Leistung sind auch die betreuenden Pädagogen Nicole Rinck und Roland Rau.
Bereits seit dem Jahr 2009 gehört das Warndt-Gymnasium zu den saarländischen Roberta-Pilotschulen, die in Zusammenarbeit mit der HTW Saarbrücken den Einsatz von Robotern an Schulen voranbringen. Das ursprüngliche Projekt "Roberta - Mädchen erobern Roboter" hatte damals zum Ziel, mehr Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Heute werden mit dem Projekt "Roberta - Lernen mit Robotern" auch Jungen am Geislauterner Gymnasium angesprochen. An konkreten Problemstellungen erarbeiten Teams von zwei bis drei Schülern Lösungen, indem sie geeignete Roboter konstruieren, programmieren und testen.
Die erworbenen Fähigkeiten können die Robotiker dann in saarlandweiten Workshops unter Beweis stellen. Beispielsweise lassen sie einen Roboter von einer Tischkante zur anderen fahren, ohne dass dieser abstürzt, oder sie lenken ihn durch einen Hindernis-Parcours. In der großen RoboNight müssen die konstruierten Roboter schließlich drei von der HTW gestellte Aufgaben lösen können. Eine hochkarätige Jury vergibt Zusatzpunkte, Preise für Kreativität und Innovation und entscheidet in Streitfällen. red