Von Niederkirchen nach Bubach in 32 Kilometern
Bubach/Saal. Die Wege im Ostertal sind in der Regel kurz. Von Saal nach Bubach sind es gerade einmal zwei Kilometer - normalerweise. Denn seit in der Bubacher Straße (L 307) zwischen der Bundesstraße 420 und dem Ortsausgang Saal gebaut wird, hat sich das drastisch geändert. Die beengten Verhältnisse in Saal haben eine Vollsperrung nötig gemacht
Bubach/Saal. Die Wege im Ostertal sind in der Regel kurz. Von Saal nach Bubach sind es gerade einmal zwei Kilometer - normalerweise. Denn seit in der Bubacher Straße (L 307) zwischen der Bundesstraße 420 und dem Ortsausgang Saal gebaut wird, hat sich das drastisch geändert. Die beengten Verhältnisse in Saal haben eine Vollsperrung nötig gemacht. Nur so können die Arbeiten am Abwasserkanal durchgeführt werden. Durch die eingerichtete Umleitung verlängert sich die Strecke von Saal nach Bubach auf 32 Kilometer.Wie das sein kann? Ganz einfach: Innerhalb der Umleitung gibt es eine zweite Baustelle. In Rheinland-Pfalz wird auf der L 365 zwischen Frohnhofen und Altenkirchen eine umfangreiche Fahrbahnsanierung ebenfalls unter Vollsperrung durchgeführt. Nach Auskunft des Straßenverkehrsamtes St. Wendel ist die Baustelle Frohnhofen am 13. September eingerichtet worden. Exakt drei Wochen vor der Baustelle in Saal.
Georg Wydra, Universitätsprofessor und früherer Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Niederkirchen, hat sich kurz nach Einrichtung der Baustelle auf sein Fahrrad geschwungen und ist aus Neugierde der Umleitungs-Ausschilderung gefolgt. Er startete von Niederkirchen aus in Richtung Bubach. Seinen launigen "Reisebericht" hat er an unsere Redaktion geschickt: "Zunächst führt uns die Umleitung über die B 420 in Richtung Werschweiler. Dort geht es links ab durch das schöne Labachtal, vorbei an der Grube Labach nach Frohnhofen im Kreis Kusel."
Und genau dort traf Wydra dann auch auf die nächste Baustelle, die einen weiteren Umweg zur Folge hat. Dieser führt "über Breitenbach mit seinem Bergmannsbauernmuseum nach Altenkirchen. Hinter Dittweiler, kurz vor dem Paulengrund, geht es dann links ab in Richtung Brücken. Am Diamantschleifermuseum vorbei führt uns die U 1 nach Ohmbach und dann vorbei an der Kaffeemanufaktur Reismühle nach Krottelbach", schreibt Wydra weiter. Dort endet schließlich die Umleitung und es sind wieder die offiziellen Wegweiser in Richtung Bubach aufgestellt. So wurden aus zwei Kilometern im Handumdrehen 32 Kilometer. Vor der Einrichtung beider Baustellen gab es nach Angaben des St. Wendeler Straßenbauamtes ein Koordinierungsgespräch zwischen den beteiligten Landkreisen. Da die Bauarbeiten auf der Landstraße zwischen Frohnhofen und Altenkirchen zirka ein Jahr dauern werden und auch in Saal noch länger gearbeitet wird, müssen sich die Autofahrer darauf einstellen, für eine Drei-Minuten-Fahrstrecke künftig deutlich mehr Zeit einzuplanen.
Aber vielleicht geht es dem ein oder anderen Autofahrer ähnlich wie Georg Wydra, der der Umleitung auch Positives abgewinnen kann. Er schreibt: "Positiv bleibt festzuhalten, dass die Umleitung vorbildlich ausgeschildert ist, sodass auch Ortsunkundige keine Gefahr laufen, sich zu verfahren. Zudem führt die U 1 durch schöne Landschaften des Kreises Kusel, vorbei an der ein oder anderen Sehenswürdigkeit, die es lohnen würde, Station zu machen." Vonseiten des Straßenverkehrsamtes gibt es für die genervten Autofahrer noch eine positive Nachricht: Während der Wintermonate ist vorgesehen, den Verkehr über ein Provisorium durch die Baustelle in Saal zu leiten.
Auch 2013 wird in dem Ort im Ostertal weiter gearbeitet. "Es ist geplant, die Bauarbeiten zwischen Bubach und Saal im nächsten Jahr unter halbseitiger Sperrung durchzuführen", teilt das Straßenverkehrsamt mit.