Viel Lob vom Chef für die Schlesier-Mannschaft
Homburg. Bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Schlesien Saarpfalz standen Neuwahlen im Sportheim Lappentascher Hof in Homburg im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Karl-Heinz Wollny dankte den Mitgliedern für ihr Engagement, an Veranstaltungen teilzunehmen und auch zum Gelingen beizutragen. Ohne eine unterstützende, aktive Mannschaft könne ein Verein keine Erfolge erzielen
Homburg. Bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Schlesien Saarpfalz standen Neuwahlen im Sportheim Lappentascher Hof in Homburg im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Karl-Heinz Wollny dankte den Mitgliedern für ihr Engagement, an Veranstaltungen teilzunehmen und auch zum Gelingen beizutragen. Ohne eine unterstützende, aktive Mannschaft könne ein Verein keine Erfolge erzielen. So erinnere man sich gerne an die gelungene Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Freundeskreises Schlesien im Kreis. Mit 52 Ehrungen und der Auszeichnung von 28 verdienten Mitgliedern sei diese herausragend. Aber auch das Herbstfest sei gut angenommen worden. Das Zusammenlegen von Erntedankfest und Baudenabend sei akzeptiert worden und erleichtere die Organisation erheblich: Mit 73 Mitgliedsfamilien konnte man den Mitgliederstand weitgehend halten. Es gab im Gegensatz zum Vorjahr nur einen Neuzugang. Für den Verein sei es wichtig, neue Mitglieder zu werben, hieß es weiter.Unter der Versammlungsleitung von Erwin Benker erbrachte die Neuwahlen folgendes Ergebnis: Karl-Heinz Wollny ist Vorsitzender, Anton Masseli Schatzmeister, Maria Styra Beisitzerin, Elke Wollny Schriftführerin und Maria Westerhagen Kassenprüferin.
Neu hinzu gekommen ist Johannes Weingart als zweiter Vorsitzender, Karl Heinz Obermann als Beisitzer und Therese Wistuba als zweite Kassenprüferin. Klara Urbanszyk wird bei besonderen Gelegenheiten den Vorstand unterstützen. Nach 34-jähriger Tätigkeit im Verein hat Josef Wlochowitz nicht mehr als Beisitzer kandidiert.
Als Vorausschau auf Aktivitäten in diesem Jahr nannte Wollny die Schlesienreise ins Riesengebirge und ins Eulengebirge vom 17. bis 23. Juni. Noch wenige Plätze gibt's. Infos: Tel. (0 68 41) 8 15 44. red