Diskussion über Nachfolger des 9-Euro-Tickets Verkehrsunternehmen fordern 69-Euro-Ticket für den ÖPNV – SaarVV äußert sich zurückhaltend
Frankfurt/Saarbrücken · Das 9-Euro-Ticket ist ein großer Erfolg – so groß, dass die Diskussion über eine Fortsetzung in vollem Gange ist. Geht es nach den Verkehrsunternehmen, soll es das Ticket auch nach dem August geben, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.
Der Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) fordert im Anschluss an das Neun-Euro-Ticket das 69-Euro-Ticket. Auch in Zukunft solle es eine einheitliche Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland geben, erklärte der VDV. „Das muss schnell entschieden werden, wir können nicht bis zum Herbst warten“, sagte der VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Kosten schätzt der VDV auf etwa zwei Milliarden Euro im Jahr.
Der Saarländische Verkehrsverbund (SaarVV) äußerte sich zurückhaltend: Grundsätzlich seien solche Vorschläge aus Kundensicht sehr zu begrüßen. Zum konkreten Vorstoß wolle man jedoch nichts sagen, da es noch keine Details insbesondere zur Finanzierung gebe.
Das Bundesverkehrministerium sagte, man wolle zunächst die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern zur Zukunft und Finanzierung des ÖPNV abwarten. Diese sollen im Herbst vorliegen.