Verbraucherzentrale informiert über Rente
Kreis Neunkirchen. Die gesetzliche Rentenversicherung wird insbesondere für die jüngeren Generationen lediglich eine Grundsicherung gewährleisten. Die Bundesregierung geht davon aus, dass Arbeitnehmer, die ab 2030 in Rente gehen, einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt sind, da bei vielen die gesetzliche Rente nur noch dem Grundsicherungsniveau entspricht
Kreis Neunkirchen. Die gesetzliche Rentenversicherung wird insbesondere für die jüngeren Generationen lediglich eine Grundsicherung gewährleisten. Die Bundesregierung geht davon aus, dass Arbeitnehmer, die ab 2030 in Rente gehen, einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt sind, da bei vielen die gesetzliche Rente nur noch dem Grundsicherungsniveau entspricht. So heißt es jetzt in einer Pressemitteilung der Verbraucherzentrale. Um Altersarmut zu vermeiden, ist eine zusätzliche private Altersvorsorge zur Absicherung des Lebensstandards im Alter dringend geboten. Zudem sind die Menschen durch die kontroversen Diskussionen in den Medien, insbesondere zur Riester-Rente und Kapitallebensversicherung, völlig verunsichert, welche Altersvorsorgewege und -produkte geeignet und empfehlenswert sind.In sechs gemeinsamen Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Saarland möchte die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Arbeitskammer hier Klarheit schaffen. Dabei werden die auf dem Markt befindlichen Vorsorgemodelle und deren Förderung vorgestellt. Arbeitnehmer erhalten so die Möglichkeit, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse wie Alter, Familienstand, Risikobereitschaft und Lebensplanung eine umsichtige und verantwortungsvolle Entscheidung für ihre Altersvorsorge zu treffen.
In Neunkirchen findet die Veranstaltung am Montag, 10. September, im Rathaus, Oberer Markt, statt. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis Freitag, 7. September, 12 Uhr. red
Infos: Stefanie Himber, Telefon (06 81) 40 05 -2 43.