Unterschriftenaktion gegen Cattenom ist beendet

Homburg. Die Unterschriftenaktion gegen das französische Atomkraftwerk Cattenom ist nun beendet. Offenbar machen sich auch die Homburger Bürger nach der Katastrophe im japanischen Fukushima Sorgen wegen des grenznahen Atomkraftwerks in Cattenom. 4088 Unterschriften konnten nach Angaben der Stadt in Homburg gesammelt werden

 Mit einer Unterschriftenliste wird das Abschalten des französischen Atomkraftwerks Cattenom gefordert. Foto: dpa

Mit einer Unterschriftenliste wird das Abschalten des französischen Atomkraftwerks Cattenom gefordert. Foto: dpa

Homburg. Die Unterschriftenaktion gegen das französische Atomkraftwerk Cattenom ist nun beendet. Offenbar machen sich auch die Homburger Bürger nach der Katastrophe im japanischen Fukushima Sorgen wegen des grenznahen Atomkraftwerks in Cattenom. 4088 Unterschriften konnten nach Angaben der Stadt in Homburg gesammelt werden. Und das, obwohl Homburg nicht so nah am Atomkraftwerk dranliegt wie etwa Merzig oder Perl.Denn ursprünglich war es eine Aktion der Städte Merzig, Perl, Mettlach und Rehlingen-Siersburg: Sie haben eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der die Abschaltung des Atomkraftwerks in Cattenom gefordert wird (wir berichteten). Diese Aktion hat der Städte- und Gemeindetag des Saarlandes in die Breite getragen und alle Kommunen angeschrieben, damit noch mehr Unterschriften zusammen kommen.

In seiner Sitzung am 24. März hat dann der Homburger Stadtrat einstimmig beschlossen, sich auch an der Unterschriftenaktion zu beteiligen. Die Stadtratsmitglieder haben als Erste unterschrieben. Fortan lagen Listen im Homburger Rathaus und im Stadtbusbüro aus, in denen die Bürger mit ihrer Unterschrift die Abschaltung des französischen AKW fordern konnten. Auch bei größeren Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Keramikmarkt, wurden Listen ausgelegt.

Wie die Stadt Homburg nun mitteilt, werden die Listen in diesen Tagen an den Saarländischen Städte- und Gemeindetag verschickt. Der Städte- und Gemeindetag hatte darum gebeten, die Unterschriftenaktion zu beenden und die Unterschriftenlisten einzusenden.

So geht es mit den Unterschriftenlisten nun weiter: Der Präsident des Städte- und Gemeindetags, Völklingens Oberbürgermeister Klaus Lorig, soll die Unterschriftenlisten demnächst an den französischen Generalkonsul in Saarbrücken, Philippe Cerf, übergeben. Ob dies die Franzosen zum Handeln bewegt, ist fraglich.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort