Unfall mit drei Autos: Fahrer unverletzt
BrebachUnfall mit drei Autos: Fahrer unverletztDrei Autos wurden am Dienstagnachmittag, 27. April, gegen 15.45 Uhr bei einem Unfall in der Scheidter Straße beschädigt
BrebachUnfall mit drei Autos: Fahrer unverletztDrei Autos wurden am Dienstagnachmittag, 27. April, gegen 15.45 Uhr bei einem Unfall in der Scheidter Straße beschädigt. Ein BMW rollte von einer Parkfläche auf die Scheidter Straße, nahm einem Rover Mini, der Richtung Saarbrücker Straße unterwegs war, die Vorfahrt und schob ihn gegen einen Audi, der in der Scheidter Straße in Gegenrichtung an einer Ampel wartete. Die Fahrer blieben unverletzt. redAlt-SaarbrückenMetzer Straßewird repariertAb Mittwoch, 5. Mai, lässt die Stadt die Metzer Straße zwischen den Einmündungen der Schutzbergstraße und des Lerchesflurweges reparieren. Zunächst werden die Entwässerungsrinnen, Bordsteine und Gehwege angehoben. Und in den Sommerferien soll die Fahrbahn eine lärmmindernde Asphaltdecke bekommen. Die Bauarbeiten kosten rund 300 000 Euro. Während der Arbeiten an Entwässerungsrinnen, Bordsteinen und Gehwegen wird die Straße zum Teil halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Das teilt die Stadt mit. red KleinblittersdorfBesuch von BischofStephan AckermannDer Trierer Bischof Stephan Ackermann ist heute, Donnerstag, 29. April, zu Gast in der Gemeinde Kleinblittersdorf. Ab 18.30 Uhr zelebriert er einen Gottesdienst in der Kirche St. Agatha. leh RegionalverbandRund 6500 Menschensind dementZur Eröffnung des 6. Demenzforums im Saarbrücker Schloss erklärte der erste Regionalverbandsbeigeordnete Manfred Hayo gestern, dass allein im Regionalverband rund 6500 Menschen dement seien. Das Forum sollte vor allem denen helfen, die es übernommen haben, diese Kranken zu betreuen. > Seite C 5SaarbrückenMehr Landwehrplatzfür die FußgängerDie Stadt will den Landwehrplatz erweitern - und zwar um die derzeit eingezäunte Fläche zwischen Alter Feuerwache und Großherzog-Friedrich-Straße. Dort soll eine Fußgängerzone mit Bänken entstehen; kalkulierte Kosten: rund 215 000 Euro. Finanziert wird der Umbau zu 85 Prozent aus dem Bundes- und Landesprogramm Konjunkturpaket Saar. Das teilt die Stadt mit. redSaarbrückenDank an die Patenstädtischer GrünflächenOberbürgermeisterin Charlotte Britz bedankte sich am Dienstagabend bei den Bürgern, die als Paten ehrenamtlich städtische Grünflächen in Schuss halten. > Seite C 2