Tipps zur kindlichen Sprachförderung
Tagestour zum heiligen Nikolaus St. Nicola de Port, ein Wallfahrtsort für den heiligen Nikolaus, ist ein Ziel einer Studienfahrt am Freitag, 16.
August. Die spätgotische Basilika der Gemeinde St. Nicola de Port ist wegen einer Reliquie des heiligen Nikolaus von Myra, mittlerweile Schutzpatron von Lothringen, seit dem Mittelalter ein bedeutendes Wallfahrtsziel ist. Nach der Besichtigung der Kathedrale steht ein Besuch von Schloss Haroué aus dem 17 Jahrhundert auf dem Plan. Die Reiseleitung hat Elfriede Klein.
Preis: 52 Euro.
Tipps zur kindlichen Sprachförderung
Eine pädagogische Weiterbildung zum Thema "Sprach-, Lust-, Stimm-, Klang-, Atemspiel" startet am Dienstag, 10 September, und Mittwoch, 11. September, von zehn bis 17 Uhr. Sprache wird als die Schlüsselkompetenz für schulische und berufliche Leistungen gesehen. Deshalb gilt es, der Sprachentwicklung der Kinder heute eine besondere Beachtung zu schenken. Kindliche Entwicklung ist als Einheit von Wahrnehmen, Bewegen, Fühlen und Denken zu verstehen. Selbsttätigkeit und Eigenaktivität erfordern eine entsprechende "Spiel- und Lernumgebung", die individuelle Entwicklungsprozesse zulassen und auf der Grundlage von Bewegungs- und Spracherfahrungen aufgebaut ist.
Die Leitung hat Silke Schönrade, der Preis beträgt 90 Euro.
Salben aus der Heilküche der Natur
Wie Salben und Tinkturen aus Pflanzen herstellen? In einem Workshop am Donnerstag, 18. September, 18 bis 21.30 Uhr, weiht Tanja Both in die Rezepte ein.
Der Preis beträgt 15 Euro, zuzüglich Materialkosten.
Eine Tour durch Museen von Madrid
Auf die Spuren von Dürer, Rembrandt, Dalí und Co begeben sich die Teilnehmer einer Studienfahrt nach Madrid von Dienstag, 24. September, bis Freitag, 27. September. Die Studienreise führt ins kulturelle Zentrum Spaniens - die Hauptstadt Madrid, wo über 200 Jahre lang die europäische Kultur und Politik wesentlich geprägt wurde. Die Vielzahl bedeutender Kunstmuseen gewähren dem Besucher Einblicke in diese Zeit. Neben dem Prado-Museum, das Künstlern wie Dürer, Rembrandt oder Bosch zeigt, steht das Museum Reina Sofia auf dem Plan. Arbeiten von Künstlern wie Picasso oder Miró. Auch das Museum Thyssen-Bornemisza, eine Pinakothek von Meistern der Gotik bis zur Modernen, wird erkundet.
Reiseleiter Hermann Brossette, Preis: 1065 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den vorgenannten Angeboten bei der Christlichen Erwachsenenbildung (CEB) unter Tel. (0 68 61) 93 08 44, E-Mail info@ceb-akademie.de.
www.ceb-akademie.de