Thomas Thiel kandidiertfür CDU als Landrat

Thomas Thiel kandidiertfür CDU als LandratNeunkirchen. Die CDU schickt bei der am 19. September anstehenden Landratswahl im Kreis Neunkirchen den Kommunalpolitiker Thomas Thiel (39; Foto: SZ) ins Rennen. Thiel ist CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender in Spiesen-Elversberg, Ortsvorsteher im Ortsteil Spiesen und arbeitet derzeit als Referent im saarländischen Finanzministerium

Thomas Thiel kandidiert

für CDU als Landrat

Neunkirchen. Die CDU schickt bei der am 19. September anstehenden Landratswahl im Kreis Neunkirchen den Kommunalpolitiker Thomas Thiel (39; Foto: SZ) ins Rennen. Thiel ist CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender in Spiesen-Elversberg, Ortsvorsteher im Ortsteil Spiesen und arbeitet derzeit als Referent im saarländischen Finanzministerium. Für die SPD bewirbt sich die Landtagsabgeordnete Cornelia Hoffmann-Bethscheider als Nachfolgerin von Landrat Rudolf Hinsberger, der Ende März 2011 die Altersgrenze erreicht. gth

Verdi warnt Regierung vor pauschalen Sparplänen

Saarbrücken. "Erst der so genannten Schuldenbremse zustimmen und dann über den selbst mit verschuldeten Schlamassel jammern." Mit diesen Worten hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf den Haushalt 2010 der Landesregierung reagiert, für den das Land eine Milliarde neue Schulden machen muss. Verdi kündigte an, etwaigen "undifferenzierten" Kürzungsabsichten der Landesregierung in Folge der Neuverschuldung kräftig Paroli zu bieten. red

Seminar über Jungenbilder in Medien

Saarbrücken. Zum Auftakt einer Fortbildungsreihe von Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und der Fachstelle Jungenarbeit des Paritätischen Bildungswerks zum Thema "Jungenbilder in den Medien" wird am Freitag ab 9 Uhr in der LMS die Geschlechter-Forscherin Maya Götz, Leiterin des Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen in München, sprechen, so das LMS. red

Anmeldung unter Tel. (06 81) 3 89 88 25 oder per E-Mail (mkz@LMSaar.de).

115 Polizeianwärter in diesem Jahr im Saarland

Saarbrücken. Im Saarland werden 2010 insgesamt 115 Polizeianwärter eingestellt. Die Landesregierung verabschiedete am Dienstag einen Haushaltsentwurf, in dem von 55 zusätzlichen Anwärterstellen die Rede ist. Das Innenministerium weist darauf hin, dass die 115 neuen Kräfte denzweitstärksten aller bisherigen Jahrgänge markieren. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort