Tholix, Muffins und Krambambuli

Tholey. Der Tholeyer Weihnachtsmarkt war ein beliebter Treffpunkt für die Menschen aus Tholey und aus den Orten rund um den Schaumberg. "Unter den zwölf Standbetreibern sind einige neue Mitmacher", berichtete Ortsvorsteher Stefan Hubertus (CDU). "Vor allem am Samstagabend war der Markt sehr gut besucht." Beim Bummel von Stand zu Stand gab es viel zu entdecken

 Bernd Morsch erzählt im historischen Keller Geschichte vom vertauschten Weihnachtskind. Foto: B & K

Bernd Morsch erzählt im historischen Keller Geschichte vom vertauschten Weihnachtskind. Foto: B & K

Tholey. Der Tholeyer Weihnachtsmarkt war ein beliebter Treffpunkt für die Menschen aus Tholey und aus den Orten rund um den Schaumberg. "Unter den zwölf Standbetreibern sind einige neue Mitmacher", berichtete Ortsvorsteher Stefan Hubertus (CDU). "Vor allem am Samstagabend war der Markt sehr gut besucht." Beim Bummel von Stand zu Stand gab es viel zu entdecken. Der Förderverein für den Kindergarten, die Krabbelgruppe und die Grundschule bot selbst zubereiteten Likör, Punsch und Kartoffelwaffeln an. Gemütlich war es im Zelt des Chor Courage. Die Besucher konnten nicht nur Bastelsachen und Drechselarbeiten kaufen, sondern auch Kaffee trinken. "Sachen bis zehn, fünfzehn Euro laufen gut, was mehr kostet, ist nicht so leicht an den Mann zu bringen", sagte Sigrid Feller, die selbst gedrehten Glasschmuck und Töpferwaren verkaufte. Eine Gaumenfreude waren ihre runden Zimtwaffeln, die sie nach einem über hundert Jahre alten Rezept gebacken hatte.Bei den Imkern gab es Sachen aus Honig, zum Beispiel Met, Kuchen und Kerzen. Der Jahrgang 1990, der 2012 für die Tholeyer Kirmes zuständig ist, hatte einen fantastisch schmeckenden "Krambambuli" aus Rum, Wein, schwarzem Tee und Gewürzen gebraut. Florian Heidinger begründete das Engagement der Gruppe: "Wir wollen auf dem Markt Geld verdienen für die Kirmes im nächsten Jahr." Alles für das Baby gab es bei Annette Kunz aus Bergweiler. Gotthard Fuchs führte mit der Dekupiersäge vor, wie Laubsägearbeiten entstehen. Viele hübsche und praktische Sachen verkauften die Mitglieder des Historischen Verein. Der "Tholix" aus Lebkuchen war eine zuckersüße Geschenkidee. Die vier Tholeyer Backfrauen sind seit acht Jahren auf dem Markt vertreten. Sehr gut schmeckten diesmal ihre serbischen Köstlichkeiten aus Butter und Mandeln. 14 Messdiener betrieben einen Stand mit Lebkuchen, Muffins und Kakaospezialitäten.

Die Tierfreunde Schaumberg waren mit zwei Ständen vertreten und hatten auch eine Tombola organisiert. Im Keller des Museums trugen Bernd Morbach, Martina Merks-Kraforst und Monika Müller den großen und kleinen Gästen weihnachtliche Geschichten und Gedichte vor. St. Nikolaus brachte am Samstag den Erwachsenen Teelichter als Ein-Euro-Gutscheine und am Sonntag den Kindern herrlich duftende Weckmänner. gtr

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort