Stillstand bei Bahn zwischen Homburg und Zweibrücken
Saarbrücken/Mainz. Die Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken wird in der kommenden Zeit nicht reaktiviert. Das geht aus Aussagen der Verkehrsministerien im Saarland und in Rheinland-Pfalz hervor. Die beiden Länder sind uneins, wer für die mehr als zwölf Millionen Euro aufkommen soll, die eine erneute Inbetriebnahme der Strecke kosten würde
Saarbrücken/Mainz. Die Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken wird in der kommenden Zeit nicht reaktiviert. Das geht aus Aussagen der Verkehrsministerien im Saarland und in Rheinland-Pfalz hervor. Die beiden Länder sind uneins, wer für die mehr als zwölf Millionen Euro aufkommen soll, die eine erneute Inbetriebnahme der Strecke kosten würde. Rheinland-Pfalz verweist auf das so genannte Territorialprinzip, wonach das Land für die Teilstrecken aufkommen muss, die auf dem eigenem Gebiet liegen. Im Fall der Strecke Homburg-Zweibrücken lägen 80 Prozent im Saarland, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums Rheinland-Pfalz. Das Saarland winkte angesichts klammer Kassen allerdings ab: "Angesichts seiner Haushaltsnotlage kann das Saarland die Investitions- und Betriebskosten für diese Bahnlinie nicht stemmen", sagte Ministerin Simone Peter (Grüne/Foto: dpa). Die rheinland-pfälzischen Grünen haben indes die eigene Landesregierung aufgefordert, die Finanzierung der Strecke in Angriff zu nehmen: "Der Ball liegt in Rheinland-Pfalz. Wenn Rheinland-Pfalz die Reaktivierung will, die das Saarland nicht finanzieren kann, müssen die Mainzer dem Saarland finanziell entgegen kommen", sagte die Landesvorstandssprecherin, Eveline Lemke, jetzt. pg