Statt Rauch schlagen Flammen empor

St. Wendel. Teils meterhohe Flammen schießen aus dem Schornstein. Funken fliegen übers Dach hinweg: Wind treibt sie weiter zu den Nachbarhäusern. Eine brennend heiße Gefahr für das gesamte Viertel. Jedes Jahr in der kalten Jahreszeit kommt es vermehrt zu solchen Fällen, sagt Dirk Schäfer vom Feuerwehrverband des Landkreises St. Wendel

 So sollte ein Schornstein im Normalfall qualmen.

So sollte ein Schornstein im Normalfall qualmen.

 Gefährliche Situation: ein Kaminbrand. Flammen schlagen heraus. Hier kann nur noch die Feuerwehr helfen.

Gefährliche Situation: ein Kaminbrand. Flammen schlagen heraus. Hier kann nur noch die Feuerwehr helfen.

 Blick von oben in den glutroten Kaminschacht: Hier brennt die dicke Rußschicht, die sich an der Innenseite gebildet hat. Fotos: Feuerwehr (3)/dpa

Blick von oben in den glutroten Kaminschacht: Hier brennt die dicke Rußschicht, die sich an der Innenseite gebildet hat. Fotos: Feuerwehr (3)/dpa

 Glanzruß (links) ist bei hohen Temperaturen, wie sie bei Dauerheizperioden im Winter möglich sind, ebenfalls entflammbar.

Glanzruß (links) ist bei hohen Temperaturen, wie sie bei Dauerheizperioden im Winter möglich sind, ebenfalls entflammbar.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort