Chorwerkstatt Werben um den Nachwuchs in der Chorlandschaft
Theley · Der 14. Workshop „Tag der jungen Stimmen“ war als eine Chorwerkstatt des Kreis-Chorverbandes St. Wendel für Kinder und Jugendliche konzipiert.
() Der Kreis-Chorverband St. Wendel bemüht sich weiterhin, in die Kinder- und Jugendarbeit des Verbandes zu investieren. Ein gewichtiges Argument ist dabei der Workshop „Tag der jungen Stimmen“, der nun in der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley in die 14. Runde ging. Und 87 junge Sänger hatten sich auf den Weg zu dieser Veranstaltung gemacht, um einen erlebnisreichen Tag mit viel Singen, Chorarbeit und einem wunderbaren Abschlusskonzert zu erleben. Vielen der jungen Talente war dabei wohl nicht bewusst, dass sie Teil einer Veranstaltung sind, die im Saarland einzigartig und auf Bundesebene schon mit Auszeichnungen bedacht wurde.
Nach dem Empfang erfolgte die Unterteilung in Kinder- und Jugendchor nach Alter und Schuljahrgang der Teilnehmer. Mit Notenheft und Namensschild ausgestattet ging es zur Begrüßung in die Aula, wo der Kreisvorsitzende Matthias Nickels und Kreischorleiter Thomas Martin, der die musikalische Leitung hatte, die große Runde willkommen hieß. Von nun an war Singen angesagt, entweder bei der Chorarbeit oder der Stimmbildung. So waren für das Proben der Literatur beim Kinderchor die Dozentinnen Adelheid Recktenwald und Mirijam Franke zuständig. Für den Jugendchor übernahmen Thomas Martin und Harald Bleimehl diesen Part. Damit die Teilnehmer an diesem Workshop überhaupt feststellen konnten, was sie mit ihrer Stimme alles zu leisten in der Lage sind, zeigten ihnen die beiden Stimmbildnerinnen Angela Lösch und Denise Rixecker dies an diesem Tag. Für einen Großteil der jüngsten Sänger war es eine spannende Erfahrung. Es waren aber auch Sänger dabei, die schon seit Jahren an der Chorwerkstatt teilnehmen. So war Matthias Demuth erstmals vor zehn Jahren dabei, hat eine schöne Bassstimme und singt mittlerweile im Erwachsenenchor.
Das Abschlusskonzert in der Aula bildete den krönenden Abschluss eines langen Tages, bei dem das Singen und die Freude daran im Vordergrund standen. Zu diesem hatten sich eine große Zuhörerschaft eingefunden, denn die Aula war durch Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Freunde und Bekannte restlos gefüllt. Sie konnten miterleben, wie die jungen Nachwuchstalente das Erlernte mit Begeisterung ihrem Publikum vorführten. Dieses belohnte die Akteure mit viel Applaus und Stolz auf ihren Nachwuchs.
Der Kinderchor trat als erster auf und brachte gleich Stimmung in die Aula. Der Jugendchor begann seinen Vortrag mit dem französischen Lied vom Papierflieger „Cerf-volant“, welches er vom Balkon aus vortrug. Viel Beifall und lobende Worte gab es nach dem gemeinsamen Abschlusslied, bei dem alle 87 Sänger auf der Bühne standen und sich verdienten Lob für ihre Leistungen abholten.
Natürlich steht die Chorwerkstatt auch für kommendes Jahr wieder im Terminkalender des Verbandes.