Kunst Der Schaumberg als Künstlerviertel
Tholey · Unter dem Motto „Montmartre“ wurden auf dem Plateau zahlreiche oftmals farbenfrohe Werke präsentiert.
Der Schaumberg zeigte sich einmal mehr von seiner künstlerischen und kreativen Seite. Unter dem Motto „Montmartre“ verwandelte sich das Plateau zum 14. Mal in ein farbenfrohes Künstlerviertel. Maler, Goldschmiede, Töpfer und Kunsthandwerker breiteten sich frühmorgens mit ihren Marktständen vor dem Schaumbergturm aus und präsentierten eine bemerkenswerte Vielfalt an großen und kleinen Kunstwerken. Bis in die frühen Abendstunden pilgerten viele Besucher zu der wohl höchstgelegenen Open-Air-Ausstellung im ganzen Saarland.
Der kleine Tim Spaniol schlenderte am Vormittag mit seinem Vater Stefan über den Künstlermarkt und bestaunte die vielen bunten Kunstwerke. Der Stand von Nico und Ramona Leiß zog besonders seine Aufmerksamkeit auf sich. Denn unter dem wachsamen Auge der Besucher fochten Vater und Tochter einen Künstler-Wettstreit aus. Nico Leiß zeichnete mit Tochter Mona um die Wette. Und zwar Porträts mit Rötelfarben. „Wir haben uns heute für das Rötelzeichnen entschieden, weil dies einen Bezug zur Region hat. Die Rötelsteine, mit denen wir malen, haben wir hier am Schaumberg gefunden“, verrät Nico Leiß. Gemalt wurde mit angeschliffenem Rötelstein oder mit Wasserfarben. „Für die Wasserfarbe haben wir die Rötelsteine gemahlen und mit Wasser angerührt“, so Ramona Leiß.
Der kleine Tim ließ sich nicht zweimal auffordern, ob er porträtiert werden wolle. Geduldig verharrte der vierjährige Junge auf seinem Stuhl, während Nico und Ramona Leiß ihn aus unterschiedlichen Perspektiven porträtierten. Am Ende lag bei ihm die Entscheidung über den Sieger des Künstler-Wettstreits. Für den Jungen aus Tholey eine klare Entscheidung: Ihm gefiel das von Ramona Leiß gezeichnete Rötel-Porträt am besten. „Das Bild will ich meiner Mama schenken“, verriet Tim stolz und freute sich über die Einladung der Künstlerin, im nächsten Jahr mitzeichnen zu dürfen.
Der Montmartre-Markt auf dem Schaumberg ist jedes Jahr ein beeindruckendes Kaleidoskop der kunstschaffenden Bevölkerung im Saarland. „Ich bewundere diese vielen Talente. Schauen Sie sich doch nur mal diese Bilder hier an. Ich wünschte, ich hätte diese Ideen und könnte auch so wunderschön malen“, schwärmte eine Besucherin vor dem Stand von Petra Scheid. Die Ausstellung der aus Thalexweiler stammenden Künstlerin bestand aus Acrylgemälden mit besonders starken Farben.
Auch nach dem offiziellen Ende des Marktes riss das Interesse der Besucher nicht ab. Viele verließen den Schaumberg mit einem Gemälde, geschmückt mit einer neuen Halskette oder mit einer getöpferten Skulptur. Und Jutta Backes-Burr, die Kulturbeauftragte der Gemeinde Tholey, hat bereits für den Montmartre 2019 auf dem Schaumberg neue Ideen. Bis dahin haben die Künstler ein weiteres Jahr Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Kunstwerke zu schaffen.