Borreliose ist auf dem Vormarsch
Scheuern. "Gefahr aus dem Unterholz - Kleiner Stich mit bösen Folgen". Zu diesem Thema bieten der DRK-Ortsverein Bohnental sowie die Kreisgruppe St. Wendel der Vereinigung der Jäger des Saarlandes am kommenden Freitag, 27. März, eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung an. Los geht es um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Scheuern
Scheuern. "Gefahr aus dem Unterholz - Kleiner Stich mit bösen Folgen". Zu diesem Thema bieten der DRK-Ortsverein Bohnental sowie die Kreisgruppe St. Wendel der Vereinigung der Jäger des Saarlandes am kommenden Freitag, 27. März, eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung an. Los geht es um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Scheuern. Dort hält Facharzt Armin Schwarzbach vom Augsburger Borreliose- Centrum einen Vortrag mit dem Titel: "Zunehmende Gefahr durch Zecken, Borreliose und Frühsommer-Meningitiserkrankung - Schützen, Erkennen und Behandeln." Der Hintergrund: In den vergangenen Jahren nahm die Zahl der Zecken und die durch diese übertragenen Borreliose- und Frühsommer-Meninigitis-Erkrankungen (FSME) deutlich zu. Einige Experten schätzen die Zahl der jährlichen Borreliose-Neuerkrankungen in Deutschland auf 100 000 und bezeichnen die Krankheit als "Seuche des 21. Jahrhunderts". In Scheuern informiert Dr. Schwarzbach über die Verhaltensregeln zum Schutz vor Zeckenstichen. Er erklärt, wie man Zecken richtig entfernt und berichtet über Möglichkeiten der Prävention und Vorbeugung mit Hilfe des modernen Zeckentests auf Borrelien. Zudem werden Hinweise zum rechtzeitigen Erkennen, zur Diagnostik und stadiengerechten Therapie einer Borreliose-Erkrankung gegeben sowie neue Therapiekonzepte vorgestellt. Ein Kurzfilm soll die Besucher darüber informieren, warum eine rechtzeitige Impfung gegen die ebenfalls durch Zecken übertragene FSME-Erkrankung vor Urlaubsreisen in verschiedene Regionen Deutschlands und Europas ratsam ist. Der Info-Abend kostet keinen Eintritt. red