Stromausfall in Marpingen Sturmtief Ylenia: Feuerwehr musste mehrfach ausrücken
Update · In der Nacht zum Donnerstag zog Sturmtief Ylenia über das St. Wendeler Land. Die Feuerwehr musste daher mehrfach ausrücken. In Teilen der Gemeinde Marpingen fiel der Strom aus.
In der Nacht zum Donnerstag ist das Orkantief Ylenia durch das Saarland gefegt. Bereits im Vorfeld wurde angekündigt, dass sich die Saarländer hiervor schützen sollen. Eltern wurde freigestellt, ob sie ihre Kinder zur Schule gehen lassen. Außerdem hat auch Innenminister Klaus Bouillon (CDU) gewarnt, dass alle möglichst in ihren Häusern bleiben und die Nähe von potenziell umstürzenden Bäumen meiden sollen.
Für die Feuerwehr blieb die Nacht jedoch bislang noch ruhiger, als zunächst befürchtet. Insgesamt mussten die Feuerwehren im Landkreis St. Wendel bislang zu fünf Einsatzstellen ausrücken.
Das Sturmtief sorgte in den Gemeinden Nonnweiler, Namborn und Freisen für umgestürzte Bäume und Bauzäune.
Die Einsätze im Überblick:
19.51 Uhr Oberkirchen, Zum Schwimmbad: Bauzaun muss gesichert werden
23.19 Uhr L147 Kastel bis Nonnweiler: Baum auf Fahrbahn
02.37 Uhr L133 Furschweiler bis Grügelborn: Baum auf Fahrbahn
3.55 Uhr L315 Freisen bis Eitzweiler: Baum auf Fahrbahn und Bauzaun gesichert.
08.10 Uhr: Lindscheid, Am Waldborn, Baum auf Fahrbahn
08.22 Uhr: Wolfersweiler, Römerstraße, Baum auf Fahrbahn
08.34 Uhr: Namborn, Hauptstraße, Baum auf Fahrbahn
09.55 Uhr: Braunshausen, Peterbergstraße, Baum auf Fahrbahn
Verletzt wurde niemand.
Stromausfall in Marpingen
Gegen 04:30 Uhr meldete die VSE in Teilen von Marpingen und Alsweiler Stromausfall. 1 500 Haushalte waren zeitweise davon betroffen. Bislang ist jedoch noch nicht geklärt, ob ein Zusammenhang mit dem Sturm besteht. Experten der Energis sind vor Ort, um die Stromversorgung möglichst schnell wiederherzustellen. Nach Angaben des Energieversorgers VSE sind mittlerweile so weit wieder alle Haushalte am Netz.
Der Sprecher der Feuerwehr im Landkreis St. Wendel, Lukas Becker, berichtet, dass die Lagezentren von Kreis und Gemeinde in der Nacht zum Donnerstag nicht aktiviert worden wären, aber weiterhin im Standby blieben.