St. Wendeler Jazztage, ein Botschafter für die Stadt
St. Wendel. Die Internationalen St. Wendeler Jazztage haben sich im Lauf der Jahre zu einem Publikumsmagneten entwickelt und sind ein wichtiger Bestandteil im St. Wendeler Kulturleben geworden. Die Kreisstadt St. Wendel tritt auch bei den 18. St. Wendeler Jazztagen am 6. und 7. September wieder gemeinsam mit dem Jazzförderkreis St. Wendel als Veranstalter auf und hofft auf regen Zuspruch
St. Wendel. Die Internationalen St. Wendeler Jazztage haben sich im Lauf der Jahre zu einem Publikumsmagneten entwickelt und sind ein wichtiger Bestandteil im St. Wendeler Kulturleben geworden. Die Kreisstadt St. Wendel tritt auch bei den 18. St. Wendeler Jazztagen am 6. und 7. September wieder gemeinsam mit dem Jazzförderkreis St. Wendel als Veranstalter auf und hofft auf regen Zuspruch. Nachdem die Jazztage im vergangenen Jahr wegen der Nachwirkungen des Saalbau-Brandes nicht stattfinden konnten, wurden die 17. Jazztage im Frühjahr dieses Jahres mit großem Erfolg nachgeholt. "Für die Durchführung der beiden diesjährigen Festivals haben wir insgesamt 20000 Euro zur Verfügung gestellt. Ohne diesen Beitrag der Stadt wäre es alleine für den Jazzförderkreis nicht möglich, ein solch großes Projekt zu stemmen. Ich sehe diese Förderung als wichtigen Beitrag zur Kulturförderung in unserer Stadt. Der Jazzförderkreis mit Frontmann Ernst Urmetzer leistet vorbildliche Arbeit, indem er vor allem Kinder und Jugendliche schon früh an Musik heranführt und zahlreiche ehrenamtliche Helfer motiviert, etwa bei den St. Wendeler Jazztagen tatkräftig einzubringen. Dieses Engagement verdient unsere Unterstützung, zumal die Jazztage unsere Stadt auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt machen", erläutert St. Wendels Bürgermeister Klaus Bouillon das Engagement der Stadt. red