Spitzenspiele, Derbys, kuriose Ergebnisse
Da kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten! 9:7 siegte der SV Hasborn II am Montagabend in der Kreisliga B Lebach beim SC Gresaubach II. Ja, es war ein Fußballspiel, keine Eishockey- oder Tischtennis-Partie. Beide Abwehrreihen hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Zur Pause stand es schon 5:4 - für Gresaubach. Wenig später hieß es dann 7:5 für die Hausherren
Da kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten! 9:7 siegte der SV Hasborn II am Montagabend in der Kreisliga B Lebach beim SC Gresaubach II. Ja, es war ein Fußballspiel, keine Eishockey- oder Tischtennis-Partie. Beide Abwehrreihen hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Zur Pause stand es schon 5:4 - für Gresaubach. Wenig später hieß es dann 7:5 für die Hausherren. Hasborn bewies jedoch Moral und drehte den Spies nochmal um. Und so stand am Ende der kuriose 9:7-Erfolg zu Buche. Nicht ganz so viele Tore gab es im Lokalderby der Kreisliga A Schaumberg zwischen dem STV Urweiler und dem SV Blau-Weiß St. Wendel. Allerdings ging es in dieser Begegnung mindestens genau so turbulent zu wie in Gresaubach: In der 84. Minute gingen die Gäste durch Sascha Backes mit 3:2 in Führung. Doch am Ende standen die Kreisstädter doch noch mit leeren Händen da. Artur Grill und Manuel Schu trafen in den letzten drei Minuten noch für den STV, der damit am Ende mit 4:3 die Oberhand behielt und weiter in der Tabelle oben mitmischt. Ganz oben stehen in dieser Liga der SV Bliesen und der SV Grügelborn. Beide Mannschaften trafen am Sonntag in Bliesen im direkten Duell aufeinander. 500 Zuschauer sahen dabei eine temporeiche Partie, die am Ende 1:1-Unentschieden endete. Unentschieden sind auch eine Spezialität der SG Neunkirchen-Selbach. Mit sechs Punkteteilungen waren die Kicker von der Spielgemeinschaft die Remis-Könige der Kreisliga A Schaumberg. Über einen dreifachen Punktgewinn konnte die SG allerdings bis zum Sonntag noch nie jubeln. Gegen die SG Hoof-Osterbrücken platzte jetzt der Knoten. Neunkirchen-Selbach gewann mit 3:0. "Endlich der erste Sieg. Ich hoffe, dass es jetzt endlich aufwärts geht", freute sich SG-Spieler Jan Maier. Keinen Grund zur Freude hatten dagegen die Auswärtsteams in der Bezirksliga. Keiner einzigen Mannschaft gelang es, auf fremden Platz zu gewinnen. Sieben Mal blieben die Heimteams erfolgreich. Die einzige Mannschaft, die einen Punkt in der Fremde entführen konnte, war der Tabellenvorletzte, die SG Braunshausen-Schwarzenbach. Die Mannschaft kam zu einem 1:1 in Hirstein.