Energiewende in St. Wendel Denn das Gute liegt so fern

St Wendel · St. Wendel will eine kommunale Wärmeplanung aufstellen, mit dem Fokus auf Fernwärme-Potenziale. Der Antrag auf Fördergeld wird gestellt.

Vorreiter in Sachen Fernwärme im Bereich der Kreisstadt ist Dörrenbach. Der St. Wendeler Stadtteil ist seit Jahren schon an das Fernwärme-Netz der Energiegenossenschaft Fürth/Dörrenbach angeschlossen.

Vorreiter in Sachen Fernwärme im Bereich der Kreisstadt ist Dörrenbach. Der St. Wendeler Stadtteil ist seit Jahren schon an das Fernwärme-Netz der Energiegenossenschaft Fürth/Dörrenbach angeschlossen.

Foto: dpa/Marijan Murat

Die Heizwende wird kommen. Es ist keine Frage mehr ob, sondern nur noch wann beziehungsweise wie. Daher beabsichtigt die Kreisstadt St. Wendel, flächendeckend für das gesamte Stadtgebiet eine kommunale Wärmeplanung auszuarbeiten. Ziel soll es sein, Gebiete und Bereiche zu finden, in denen es wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist, ein Wärmenetz aufzubauen. Diese Netze sollen nachhaltig und zukunftsfähig ausgerichtet werden. Dadurch soll eine grundlegende Planungssicherheit in diesem Bereich sowohl für öffentliche als auch für private Investitionen erzielt werden.