Wahlen bei SPD St. Wendel St. Wendel soll die Stadt des Machens werden

St Wendel · SPD-Stadtverband stellt sich neu auf. Der neue Vorsitzende Thorsten Lang verrät seine Pläne.

 Stefan Thome (Träger der Willy-Brandt-Medaille, von links), Marc Dubreuil (Ortsvereinsvorsitzender), Jürgen Möller (Träger der Willy-Brandt-Medaille), Marc André Müller, Monika Moritz (Trägerin der Willy-Brandt-Medaille), Magnus Jung, Torsten Lang

Stefan Thome (Träger der Willy-Brandt-Medaille, von links), Marc Dubreuil (Ortsvereinsvorsitzender), Jürgen Möller (Träger der Willy-Brandt-Medaille), Marc André Müller, Monika Moritz (Trägerin der Willy-Brandt-Medaille), Magnus Jung, Torsten Lang

Foto: Janina Wolf​

(red) Gut gelaunt und erleichtert wirkte der langjährige Vorsitzende des SPD-Stadtverbands St. Wendel, Marc André Müller, als er den Delegierten der Stadtverbandkonferenz die Gründe für seinen Rückzug vom Parteivorsitz erklärte: „Zehn Jahre und drei Monate war ich nun sehr gerne Vorsitzender der SPD in St. Wendel. Durch Familie, Schulleiterberuf sowie meine beiden Rollen als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat und Sprecher der Schulleiter an saarländischen Gemeinschaftsschulen bin ich zeitlich aber ziemlich ausgelastet.“ Durch den Verzicht auf den Vorsitz gewinne er zudem viel mehr Beinfreiheit, die ihm bei seiner Tätigkeit im Stadtrat zugutekomme, „denn als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat möchte ich für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein, und das geht einfach besser, wenn man weniger auf die Parteiinteressen schauen muss“, so Müller. Hier könne er nun noch unabhängiger agieren und den im vergangenen Jahr mit seiner Zuhörtour begonnenen Dialog mit den Menschen in St. Wendel fortsetzen.

Bevor es zu den Wahlen kam, ehrte Marc André Müller aber noch gemeinsam mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Magnus Jung seine drei langjährigen Wegbegleiter Monika Moritz, Stefan Thome und Jürgen Möller mit der Willy-Brandt-Medaille. Diese Auszeichnung ist die höchste Parteiehrung, welche die SPD an Mitglieder mit besonderen Verdiensten verleiht. Monika Moritz gehört seit 20 Jahren dem St. Wendeler Stadtrat an und ist dort, genauso wie im SPD-Stadtverband, viele Jahre Stellvertreterin gewesen. Daneben engagiert sie sich für Frauenrechte auch in ihrem Heimatort Oberlinxweiler im Ortsverein und im Ortsrat. Stefan Thome feiert demnächst seine 40-jährige Parteimitgliedschaft. Seit vielen Jahren ist er Kassierer im Stadtverband und war dort zuvor auch schon stellvertretender Vorsitzender. Hinzu kommen viele Ämter und Aufgaben auf Orts- und Kreisebene sowie im Stadtrat und im Kreistag. Jürgen Möller kann bald sogar auf 50 Jahre Parteimitgliedschaft zurückblicken. Er hatte Funktionen in den Ortsvereinen von Oberlinxweiler und St. Wendel sowie im Kreisvorstand und gehört dem Stadtverbandsvorstand seit 40 Jahren ohne Unterbrechung an. Hier war er schon stellvertretender Vorsitzender und zuletzt als Vertreter der Stadtratsfraktion Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Zudem hat Möller 25 Jahre Erfahrung als Stellvertreter und zwischenzeitlich neun Jahre als Vorsitzender der Stadtratsfraktion. Moritz und Möller verkündeten in ihren Dankesreden, dass es für sie nun an der Zeit wäre, Platz im Vorstand für jüngere Generationen zu machen.

Anschließend wurden der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Torsten Lang, zum neuen Vorsitzenden und die Landtagsabgeordnete Réka Klein sowie  Armin Fuchs zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Weiterhin rückte André Cullmann in den geschäftsführenden Vorstand auf. Alle Wahlen wurden mit einstimmigem Votum gefasst. Der neue Stadtverbandsvorsitzende Torsten Lang begründete sein Motiv, sich weiterhin in St. Wendel ehrenamtlich zu engagieren: „St. Wendel ist inzwischen nur noch die Stadt der guten Konzepte – Einzelhandelskonzept, Spielplatzkonzept, Stadtentwicklungskonzept, Radverkehrskonzept … – es wird Zeit, dass St. Wendel endlich wieder die Stadt des Umsetzens und Machens wird. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass sich in St. Wendel bald tatsächlich wieder was tut.“

Die erste Aufgabe des neuen Führungstrios wird es nun sein, in den kommenden Wochen einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die im nächsten Jahr anstehende Bürgermeisterwahl zu finden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort