Rhythmische Sportgymnastik St. Wendeler Gymnastinnen lösen Ticket zur DM
St Wendel · Turnerinnen vom TV St. Wendel kämpfen um deutsche Meister-Titel.
Die saarländischen Teilnehmerinnen für die deutsche Juniorinnen-Meisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik stehen nun fest. Der Wettkampf findet nach derzeitigem Stand vom 13. bis 15. Mai in Leipzig statt. Aus dem Saarland werden Emma Klein, Angelina Fink und Pauline Köhler (alle vom TV St.Wendel) in der Altersklasse „15 Jahre“ an den Start gehen.
Bei den 14-Jährigen ermittelte der deutsche Turnerbund am vergangenen Samstag über drei Regionalmeisterschaften im Online-Format die 20 besten Teilnehmerinnen Deutschlands. Der Saarländische Turnerbund schickte die beiden Bundeskader-Athletinnen Regina Krivoseev und Elisabeth Polzin-Kvasova an den Start, sowie Diana Bernhardt. Auch diese drei Gymnastinnen starten für den TV St. Wendel.
Bei der Regionalmeisterschaft Süd belegte Krivoseev Platz vier im Vierkampf und freute sich besonders über eine hohe Note für ihre Keulenübung (13,05 Punkte). Elisabeth Polzin-Kvasova folgte auf Rang fünf und erhielt 13,50 Punkte für ihre Ballübung. Für Diana Bernhardt. lief es mit dem Reifen besonders gut, wofür sie 12,15 Punkte erreichte. Im Mehrkampf bedeutete das Platz sechs.
Diese sechs Gymnastinnen starten bei der DM in Leipzig im Einzelwettkampf mit Reifen, Keulen, Band und Ball. Parallel dazu bereiten sie sich mit einer Ballchoreografie auf einen Start in der Gruppe vor.
Gleichzeitig wird in Leipzig neben der deutschen Juniorinnen-Meisterschaft auch die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft in der Meisterklasse ausgetragen. Anna Spanier vom TV Rehlingen und Xenia Mauer vom TV St. Wendel möchten sich hierbei mit vier guten Übungen für die DM, die vom 3. bis 6. Juni im Rahmen des mehrtägigen Multisportevents „Die Finals“ in Dortmund stattfindet, qualifizieren.
Die Mädels bereiten sich seit Wochen mit täglichem Training an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken vor. „Nachdem die letzten nationalen Titelkämpfe vor zwei Jahren stattgefunden haben, freue ich mich persönlich sehr auf den ersten Präsenzwettkampf in Leipzig“, blickt Trainerin Karin Schalda-Junk optimistisch nach vorne.