Demokratie stärken im Landkreis St. Wendel Extremismus den Kampf ansagen

St Wendel · Der Landkreis St. Wendel nimmt seit August 2021 an dem Programm „Demokratie leben“ teil.

 Stellten die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Landkreis St. Wendel vor:  Magdalena Seel (von links, Kreisjugendamt), Lukas Kowol (Presseamt), Vera Meyer (Jugendamt), Landrat Udo Recktenwald, Yannik Meisberger und Sofia Volz (Adolf-Bender-Zentrum)

Stellten die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Landkreis St. Wendel vor:  Magdalena Seel (von links, Kreisjugendamt), Lukas Kowol (Presseamt), Vera Meyer (Jugendamt), Landrat Udo Recktenwald, Yannik Meisberger und Sofia Volz (Adolf-Bender-Zentrum)

Foto: Ralf Mohr

Zusammen mit Vertretern des Adolf-Bender-Zentrums, des Jugendamtes und des Presseamtes stellte Landrat Udo Recktenwald (CDU) die Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Landkreis St. Wendel vor. Als Bestandteil des Bundesprograms „Demokratie leben“ soll mit der PfD die Demokratie gefördert, Vielfalt gestaltet und Extremismus vorgebeugt werden. Träger der Initiative sind die Kommunen; ihre Aufgabe besteht darin, auf kommunaler Ebene zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne der PfD zu stärken. Der Landkreis St. Wendel nimmt seit August 2021 an dem Programm teil. Seit dieser Zeit wurden die notwendigen Vernetzungen und Strukturen geschaffen.