Laudatio auf zwei Idealisten
Winterbach. Anlässlich des Winterbacher Neujahrsempfangs wurden Ingrid Riefer und Dieter Kunz mit der "Saarländischen Ehrenamtsnadel" ausgezeichnet. Viel Applaus begleitete die beiden Idealisten, als sie vor zahlreichen Gästen im Winterbacher Pfarrheim die Ehrung entgegennahmen
Winterbach. Anlässlich des Winterbacher Neujahrsempfangs wurden Ingrid Riefer und Dieter Kunz mit der "Saarländischen Ehrenamtsnadel" ausgezeichnet. Viel Applaus begleitete die beiden Idealisten, als sie vor zahlreichen Gästen im Winterbacher Pfarrheim die Ehrung entgegennahmen. Die Auszeichnung setzt voraus, dass sich die betreffende Person in besonderer Art und Weise in den gesellschaftlichen Bereichen dauerhaft engagiert hat. Martin Karren, Staatssekretär im Arbeitsministerium, der gemeinsam mit Ortsvorsteher Gerhard Weiand Urkunde und Nadel überreichte, hob die ehrenamtlichen Leistungen hervor, die über viele Jahre hinweg uneigennützig und unter Zurückstellung eigener Interessen erbracht worden sind. "Sowohl Ingrid Riefer als auch Dieter Kunz haben sich über viele Jahre hinweg weit über das normale Maß hinaus für das öffentliche Gemeinwesen eingesetzt", betonte der Staatssekretär in seiner Laudatio.Ingrid Riefer stellte sich über einen Zeitraum von rund 25 Jahren ganz in den Dienst der katholischen Frauengemeinschaft Winterbach. Von 1986 bis 1990 war sie Schriftführerin im Vorstand, von 1990 bis 1994 stellvertretende Vorsitzende und von 1994 bis 2010 Vorsitzende der KFG im Ort. So prägte Ingrid Riefer (70) über rund 25 Jahre die KFG als Gebets- und Hilfsgemeinschaft, verbunden mit aktiver Nachbarschaft- und Altenhilfe. Während ihrer Zeit als Vorsitzende war die KFG sowohl als helfende als auch unterhaltsame "Truppe" im Einsatz. Besuche bei älteren oder kranken Bürgerinnen und Bürger standen dabei ebenso auf dem Programm wie die aktive Mithilfe bei Veranstaltungen und Festlichkeiten im Ort. Unvergessen ist in Winterbach vor allem die "Frauenfastnacht" unter der Regie der KFG. Der Erlös der Veranstaltungen kam dabei wohltätigen Zwecken zugute, wie dem Kindergarten oder für Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche. So kamen in ihrer Amtszeit auf diese Art und Weise über 20 000 Euro zusammen.
Das ehrenamtliche Engagement von Dieter Kunz fand und findet in den Reihen der Sportfreunde (SF) Winterbach statt. Auch wenn er sich zwischenzeitlich aus der ersten (Vorstands-)Reihe zurückgezogen hat, steht er dem Verein nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. In seiner rund zwei Jahrzehnte dauernden Arbeit als Vorsitzender hatte er maßgeblichen Anteil am Umbau des ehemaligen Tennenplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz. Ferner wurde das Sportheim der Sportfreunde saniert und erweitert. Mit zu den größten Verdiensten von Dieter Kunz zählt, dass er den Verein seinem Nachfolger im Amt schuldenfrei übergeben konnte. Er führte und betreute in den zurückliegenden Jahren das Sportheim und legte die finanzielle Grundlage, um gemeinsam mit Sponsoren und engagierten Mitgliedern die Bauarbeiten zu finanzieren und die aufgelaufenen Schulden zu tilgen. Der modernen Infrastruktur folgte auch der sportliche Erfolg. Nach zwei Aufstiegen spielt die erste Mannschaft in der Landesliga. Auch bei den Aktivitäten abseits des Sportplatzes wie Volkswanderungen oder Dorfturnier konnte der Verein auf Dieter Kunz bauen, wo organisatorisches und logistisches Geschick gefragt war. maw