Schüler präsentieren Musical in St. Wendel Impressionen von „Sound of Music“

Georg von Trapp (Mitte) im Gespräch mit Max Detmann (links) und Elsa Schrader (rechts).

Liesls (Lara Wengereks) zarte Romanze mit Rolf (Kilian Riedschy) wird dadurch, dass dieser sich als Nationalsozialist entpuppt, im Keim erstickt.

Max kündigt den Auftritt der von Trapps beim Wettbewerb an.

Der Chor der Nonnen, verkörpert von Sängerinnen von "Chorlores", eröffnete die Vorstellung.

Zwischen Georg und Elsa gibt es politische Differenzen.

Nach Marias Rückkehr aus dem Stift finden sie und Georg endlich zueinander.

Nach der Aufführung gab es Standing Ovations vom begeisterten Publikum.

Bei Blitz und Donner suchen die Kinder Zuflucht in Marias Bett.

Bei Blitz und Donner suchen die Kinder Zuflucht in Marias Bett.

Max Detweiler (Laurenz Riedschy) möchte die Kinder für ein Musikfestival engagieren.

Bei "Do-Re-Mi" geht es mit Schwung über die Bühne.

Zum Abschiedslied "Ade, lebt wohl" gehört eine besondere Choreografie. Der kleine Kurt (Zoey Fries) verabschiedet sich mit einer tiefen Verbeugung.

Elsa Schrader steht buchstäblich zwischen Georg und Maria.

Maria erobert die Herzen der Kinder im Sturm.

Bei Blitz und Donner suchen die Kinder Zuflucht in Marias Bett.

Maria und die Kinder versuchen Georg von einem Gesangsauftritt auf dem Fest zu überzeugen.

Die Zuneigung der Kinder ist Maria schon nach kurzer Zeit gewiss.

Schnell nähern sich Maria und Georg an.

Ein 17-köpfiges Orchester sorgte für die perfekte musikalische Untermalung.

Liesls (Mitte) Freund Rolf entpuppt sich als überzeugter Nationalsozialist.

Das Ensemble verabschiedete sich nach der Aufführung von seinem Publikum im Saalbau.

Das Ensemble verabschiedete sich von seinem Publikum im Saalbau.

Liesl beim Tanz mit Rolf, als die Welt noch in Ordnung scheint.

Beim Fest im Hause von Trapp wird Wiener Walzer getanzt.

Luis Meyer als Georg von Trapp (links) regiert seinen Haushalt mit harter Hand.

Das Bühnenbild war sehr prägnant und plakativ.

Ein imposantes Orchester unterstützte die Darsteller während der Vorstellung.

Luis Meyer stellte den Kapitän Georg von Trapp, Offizier der österreichischen Marine, dar.

Zusammen mit Maria haben die Kinder Spaß am Gesang

Nach Marias Rückkehr wird gemeinsam musiziert.

Elsa Schrader macht sich Hoffnungen auf eine Heirat mit Kapitän von Trapp.

Elisa Neuhaus sang und tanzte die Rolle der Maria, einer Novizin, die zur Gouvernante im Hause von Trapp wird.

Ein 17-köpfiges Orchester sorgte für die perfekte musikalische Untermalung.

Das Ensemble verabschiedete sich nach der Aufführung von seinem Publikum im Saalbau.

Die Kinder stellen sich nacheinander der neuen Gouvernante vor.

Der Kapitän mit Diener und Hausmädchen, die er mit Hilfe einer Trillerpfeife herbeiruft.

Liesls (Lara Wengereks) zarte Romanze mit Rolf (Kilian Riedschy) wird dadurch, dass dieser sich als Nationalsozialist entpuppt, im Keim erstickt.

Zu Fuß geht es über die Alpen in die Schweiz.

Bei Nacht und Nebel schleichen sich die von Trapps davon.

Der Chor der Nonnen, verkörpert von Sängerinnen von "Chorlores", eröffnete die Vorstellung.

Die Ansichten von Maria (Elisa Neuhaus) und Georg (Luis Meyer) zur Kindererziehung unterscheiden sich zu Beginn grundlegend.

Vor der endgültigen Flucht erhält die Familie Asyl im Kloster.

Das Ensemble verabschiedete sich nach der Aufführung von seinem Publikum im Saalbau.

Vor dem prägnanten Bühnenbild präsentieren die Kinder des Kapitäns ihr Abschiedslied.

Unter Gouvernante Maria dürfen die Kinder des Kapitäns toben und spielen.

Bei Nacht und Nebel schleichen sich die von Trapps davon.

Zum Abschiedslied "Ade, lebt wohl" gehört eine besondere Choreografie.

Nach der Aufführung gab es Standing Ovations vom begeisterten Publikum.

Maria (rechts) sucht Rat, weil sie Schwierigkeiten hat, sich ins Klosterleben einzufügen.

Ein imposantes Orchester unterstützte die Darsteller während der Vorstellung.

Zum Abschiedslied "Ade, lebt wohl" gehört eine besondere Choreografie.

Sport-Großevent 4000 Teilnehmer beim Firmenlauf in Dillingen: Das sind die Fotos – und die Sieger

Bildergalerie So lief das Weihnachtskonzert von Guildo Horn in der Saarbrücker Garage
