Zuständig für St. Wendels Senioren Die Beauftragte für einen guten Lebensabend

St Wendel · Seit September hat die Stadt St. Wendel mit der diplomierten Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Heike Arweiler eine eigene Seniorenbeauftragte.

 Vier Senioren beobachten den Sonnenuntergang. Bei guter Gesundheit kann das Älterwerden durchaus viele schöne Momente bereithalten. Dass das Altern gut gelingt, dabei will Heile Arweiler, seit September Seniorenbeauftragte der Stadt St. Wendel, mithelfen.

Vier Senioren beobachten den Sonnenuntergang. Bei guter Gesundheit kann das Älterwerden durchaus viele schöne Momente bereithalten. Dass das Altern gut gelingt, dabei will Heile Arweiler, seit September Seniorenbeauftragte der Stadt St. Wendel, mithelfen.

Foto: dpa/Boris Roessler

Alt werden möchte eigentlich jeder, alt sein dagegen nicht. Denn die Vorstellung alt zu sein, geht oft einher mit: Gebrechen haben, nicht mehr mobil sein, einsam sein, Hilfe benötigen. Wobei das Altsein doch zumindest ein Stück weit Kopfsache ist. Auch das Alter kann ja seine schönen Seiten haben. Beispielsweise hat man im Optimalfall im Ruhestand Zeit für all die Dinge, die während des Arbeitslebens aufgeschoben wurden: eine neue Sprache lernen, sich stärker ehrenamtlich engagieren, sich mehr um Haus und vor allem Garten kümmern, auf Reisen gehen und dergleichen mehr. Doch manchmal brauchen Senioren auch jemanden, der – oder die – ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. In St. Wendel ist das seit 1. September Heike Arweiler.