Erntedank auf dem Wendelinushof lenkt den Blick auf die Region
St Wendel · Der Erntedank steht an diesem Sonntag auf dem Wendelinushof in St. Wendel im Mittelpunkt. Die Gemeinschaftsveranstaltung wird vom Wendelinushof, der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land in Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben des Lokalwarenmarktes St. Wendel und dem Kreisverband der Saarlandfrauen organisiert. Das Programm beginnt mit einem ökumenischen Erntedank-Wortgottesdienst um 10.30 Uhr in der Kapelle des Wendelinushofes. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Angebot an Markt- und Infoständen, lokalen Spezialitäten, zahlreichen regionalen Produkten, Waren und Dienstleistungen, von deren Qualität man sich vor Ort überzeugen kann. Auf die kleinen Gäste warten verschiedene Aktionen, unter anderem eine Strohhüpfburg und ein Kaninchen- und Geflügeldorf. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Tag des Modellbaus" werden Bastelgelegenheiten für Kinder ab acht Jahren angeboten. Eine Eulenschau gibt den Gästen die Gelegenheit, Eulen aus der Nähe anzusehen und zu streicheln. Das Programm wird durch Livemusik an zwei verschiedenen Standorten abgerundet. Der Wendelinushof weist darauf hin, nur die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen und der Beschilderung zu folgen. Auf dem Kirmesplatz Bosenbach sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Von 10 bis 18 Uhr steht dort ein Busservice für die Besucher bereit.
Zum Thema:
Auf einen Blick Die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land informiert beim Erntedankfest über neue Projekte. So bewirbt sich die Kulani für eine weitere Förderung durch die EU. Ziel ist es, die Region mit Blick auf den Nationalpark weiterzuentwickeln. Ideen und Vorschläge kann jeder beisteuern. Ein erster Workshop zum Lokalwarenmarkt ist am Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr, im Kapellenbau des Wendelinushofes. vf